
Prof. Dr. rer. nat. Stefan Heim
Projektgruppenleiter, RWTH Aachen University
Akademischer Abschluss: Dipl.-Psychologe
Forschungsschwerpunkt:
Neurokognition der Sprachverarbeitung und ihrer Störungen
Die Sprachfähigkeit ist von zentraler Bedeutung für psychosoziale Integration und sozioökonomischen Status. Meine Arbeit fokussiert auf die hirnfunktionellen Grundlagen der Sprachfähigkeit im Sinne der funktionellen Spezialisierung von umschriebenen Hirnarealen sowie ihrer netzwerkartigen Interaktion. Die erzielten Ergebnisse ermöglichen den Vergleich mit gestörter Sprachverarbeitung bei Patienten mit Sprachverlust (vaskuläre und primär-progressive Aphasie) und Kindern und Erwachsenen mit angeborener Leseschwäche (Dyslexie) mit dem Ziel, Grundlagen für bessere Therapiekonzepte zu entwickeln. Die Arbeit wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.
Methodische Schwerpunkte:
- Funktionelle Magnetresonanztomographie
- Neuropsychologische Testverfahren
- Neurolinguistische Testverfahren
- Experimentalpsychologische Paradigmen
Kontakt