Themenspektrum des
Projektträgers ETN
Als Projektträger der Landesregierung NRW betreut ETN ein breites thematisches Spektrum von Energiefragestellungen bis hin zur Regionalentwicklung.
Energie:
Als zuständiger Projektträger für die Förderrichtlinie „progres.nrw – Innovation“ ist ETN hier der erste Ansprechpartner für Fördermöglichkeiten auf dem Gebiet der „rationellen Energieverwendung“, für „regenerativen Energien“ und des „Energiesparens“. Als beliehener Priojektträger umfasst die Zuständigkeit die gesamte Förderadministration von Skizzenbewertung, Beratung, Antragsbearbeitung, Bewilligung, Mittelauszahlung und Controlling der Projekte in wissenschaftlicher und administratibver Hinsicht.
Fördermöglichkeiten für Energieprojekte gibt es in den Leitmarkt- und Klimaschutzwettbewerben die von ETN innerhalb der LeitmarktAgentur.NRW betreut werden.
Umweltwirtschaft:
Umweltwirtschaftsthemen werden in zahlreichen Branchen und auf kommunaler Ebene aufgegriffen. Das Spektrum reicht hier von der Projektförderung für neue umweltschonende Produkte und Produktionsverfahren bis zu Effizienzmaßnahmen oder kommunalen Initiativen zur Verminderung der Emission von Treibhausgasen.
Fördermöglichkeiten für Umweltwirtschaftsprojekte boten die Leitmarkt- und Klimaschutzwettbewerben die von ETN innerhalb der LeitmarktAgentur.NRW betreut werden.
Gesundheitswirtschaft:
Förderaktivitäten des Landes im Bereich der Gesundheitswirtschaft reichen von Innovationen im Krankenhaus bis zu Präventionsmaßnahmen im betrieblichen Alltag. Auch große Telematik- und Telemedizinansätze werden hier gefördert.
Fördermöglichkeiten für Gesundheitswirtschaftsprojekte gab es im Leitmarktwettbewerb „Gesundheit.NRW“ der von ETN innerhalb der LeitmarktAgentur.NRW betreut wird.
Mobilität und Logistik:
Neue Konzepte für Mobilität in der Innerstadt unter Nutzung der Elektromobilität bis zu neuen Logistikkonzepten werden in diesem Themenblock betreut.
Fördermöglichkeiten für Projekte aus diesem Themgebiet bietet der der Leitmarktwettbewerb „Mobilität&Logistik.NRW“ der von ETN innerhalb der LeitmarktAgentur.NRW betreut wird.
Elektromobilität:
Für Aktivitäten rund um die Elektromobilität hat ETN gemeinsam mit dem Land NRW die Marke „Elektromobilität.NRW“ geschaffen. Gemeinsam mit Partnern ist ETN hier für die Verbreitung von Informationen und Beratung rund um die Elektromobilität zuständig.
Ein breites stets aktuelles Informationsangebot befindet sich auf der Seite von ElektroMobilität NRW.
Neben den Schwerpunktthemen, die jeweils in einem eigenständigen Fachbereich bei ETN verortet sind, befasst sich ETN mit wichtigen Querschnittsaufgaben wie
- Digitalisierung
- Regionalentwicklung
- Genderthematik