Forschung
| Photochemie und RadikaleAufklärung der troposphärischen Photochemie und der Bedeutung freier Radikale (OH, HO2, RO2, NO3) für die atmosphärische Selbstreinigung und die Bildung sekundärer Luftschadstoffe. Mehr |
| Reaktive SpurenstoffeReaktive Spurenstoffe wie zum Beispiel Kohlenwasserstoffe und Stickoxide werden in gewaltigen Mengen durch natürliche und anthropogene Emissionen in die Atmosphäre abgegeben. Die Messung ihrer Konzentrationen und die Aufklärung ihrer Abbauwege hilft dabei, die komplexen Prozesse zu verstehen, mit denen die Atmosphäre diese Verschmutzungen wieder entfernt. Mehr |
| AerosoleUntersuchung der Quellen, der chemische Zusammensetzung und der mikrophysikalischen Eigenschaften atmosphärischer Aerosole unter verschiedenen Aspekten. Mehr |
| Globale BeobachtungenUntersuchung der Kreisläufe und Trends von Wasserdampf, Aerosol und Wolken sowie Ozon und Ozon-Vorläufern in der oberen Troposphäre und untersten Stratosphäre (UTLS) Mehr |
| ModellierungNumerische Simulationen von Chemie- und Transportprozessen in der Atmosphäre liefern wertvolle Hinweise auf bislang unverstandene Prozesse und können zur Planung und Analyse von Feldmesskampagnen eingesetzt werden. Mehr |