| Entwicklungsarbeiten
- Entwicklung und Betrieb von Messinstrumenten und Einrichtungen zur Untersuchung der Chemie der Atmosphäre
- Entwicklung chemischer Mechanismen zur Beschreibung atmosphärischer Spurenstoffumwandlung mittels Feldexperimenten, Simulationskammer-Experimenten (SAPHIR) und theoretisch-chemischen Berechnungen
- Entwicklung regionaler und globaler atmosphärischer Chemie- und Transport-Modelle zur Vorhersage der stofflichen Zusammensetzung der Atmosphäre und ihrer zeitlichen Änderungen mit Blick auf Luftqualität und Klima
|
| Bereitstellung qualitätsgesicherter Beobachtungsdaten zum Zustand der Atmosphäre
- Tropospheric Ozone Assessment Report (TOAR)
- IAGOS - In-service Aircraft for a Global Observing System
- JOYCE - Jülich Observatory for Cloud Evolution
- World calibration centre für Ozonsonden und NOx-Messungen (WCCOS)
- Instrumentenmessvergleiche (z.B. EUROCHAMP)
Datenbanken (IEK-8, JSC)
- TOAR - Datenbank globaler bodennaher Ozonmessungen
- PANGAEA - Relational database of global surface ozone observations
- JOIN - Jülich OWS Interface
- CAMS Modelldaten
- ACCMIP globale Emissionsdaten
- TFHTAP Multi-Modell Simulationen
|
| Vorhersagen
|
| Lehre
|