Die Leistungen von IEK-STE reichen ...
... von der Modellierung ... | |
| Die Abbildung von Sachverhalten in mathematischen Modellen gewährleistet Konsistenz, Transparenz und Reproduzierbarkeit. Das Spektrum der von IEK-STE eingesetzten Modelle umfasst Prozesskettenmodelle, Sektorsimulationen und makroökonomisch gestützte Energiesystemmodelle. |
... über die Erstellung von Szenarien ... | |
| Mit Hilfe von Szenarien werden komplexe Sachverhalte in ihrem systematischen Zusammenhängen und Reaktionsmöglichkeiten analysiert. Szenarien erlauben es, diese Analysen modellgestützt unter Beachtung gesellschaftlicher Rahmenbedingungen und prospektiv durchzuführen. Szenarien sind in der Zielrichtung explorativ oder zieldefiniert. |
... und die ganzheitliche Technikbewertung ... | |
| Die ganzheitliche Technikbewertung orientiert sich an unterschiedlichen Systemgrenzen und basiert auf Indikatoren-Sets, die der systemischen Verknüpfung von Technik, Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft Rechnung tragen. Indikatoren-Sets dienen als Hilfsmittel, wissenschaftlich differenzierte Analysen entscheidungsrelevant aufzubereiten. |
... bis hin zur Politikberatung. | |
| Politikberatung richtet sich an nationale und internationale Entscheidungsträger aus Legislative, Executive, Wirtschaft und Nichtregierungsorganisationen. Auf Basis wissenschaftlicher Analysen als einer wichtigen Beratungsgrundlage umfasst Politikberatung die Verdichtung der erarbeiteten Ergebnisse und die Formulierung lösungsorientierter Handlungsoptionen. |