Genomic Imaging
Im Rahmen des Humangenomprojektes wurde vor wenigen Jahren erstmals eine vollständige Sequenz des menschlichen Genoms veröffentlicht. Damit einhergehend ergaben sich faszinierende Einblicke in das Ausmaß der genetischen Variabilität beim Menschen. Diese Erkenntnisse haben in den letzten Jahren zur Identifizierung von genetischen Risikofaktoren für neuropsychiatrische und neurodegenerative Krankheiten geführt. Ein entscheidender Schritt hin zum Verständnis der Pathophysiologie wird nun die detaillierte Untersuchung der Risikogene mit bildgebenden Verfahren des Gehirns sein. Die Arbeitsgruppe Genomic Imaging will aufzeigen, welche strukturellen und/oder funktionellen Veränderungen die genetischen Varianten im Gehirn bewirken und wie diese zur Entwicklung neuropsychiatrischer und neurodegenerativer Krankheiten beitragen.
Methodische Schwerpunkte:
Molekulargenetische Analyse genetischer Variabilität im menschlichen Genom
Strukturelle und funktionelle Bildgebung des lebenden Gehirns