Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
de en 
Website

Schülerlabor JuLab

  • Angebote
    • Angebote für Schulklassen und Kurse
      • ▾Experimentiertage
      • ▾Projektkurse im Forschungszentrum Jülich
      • ▾Helmholtz-Schülerkongress
      • ▾Ausleihen von Experimentierkoffern
      • ▾Bereitstellen von Endgeräten
    • Angebote für Schüler:innen - individuell
      • ▾Ferienangebote
      • ▾JuLab AG am Nachmittag
      • ▾Schulpraktika
      • ▾Girls'- und Boys' Day
      • ▾Helmholtz-Schülerkongress
    • Angebote für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte
      • ▾Fortbildungen - Experimentierkoffer
      • ▾Fortbildungen der Stiftung Kinder forschen
      • ▾Fortbildung zu den MINTmachTagen der Stiftung Kinder forschen
      • ▾Fortbildung Radioaktivität und ionisierende Strahlung
      • ▾Open Monday im JuLab - Open Week 2025
      • ▾Experimentierkoffer-Verleih
    • Angebote für Familien und Kinder
      • ▾Familien-Tage
      • ▾MINTmachTage für Mitarbeitende des Forschungszentrums Jülich
      • ▾Türen auf mit der Maus!
    • Online-Angebote
      • ▾Mission Forschung - Online
      • ▾Fortbildung DNA-Koffer Online
      • ▾Bereitstellen von Endgeräten
      • ▾Vorlesetag im März 2025 - Vorlesen schafft Zukunft!
    • Downloads
      • ▾Material zu den JuLab-Experimentiertagen
  • Fokus
    • Wissenschaftskommunikation
      • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
        • Berufsorientierung
          • ▾proMINat-Studierendenakademie
        • JuLab-Akademie
          • Haus in dem Kinder forschen
            • Fokus Forschung
            • Über uns
              • Leitbild
                • ▾Selbstverpflichtung
              • Ansprechpartner:innen
                • Newsletter
                  • Didaktik
                    • Das JuLab-Team
                      • Gebäude und Labore
                        • ▾Barrierefreiheit
                      • Qualitätsmanagement
                        • ▾Schutzkonzept
                      • Anfahrt
                        • FAQ
                          • Allgemeine Geschäftsbedingungen
                            • Kundenstimmen
                            • Projekte, Partner & Kooperation
                              • Schulkooperationen
                                • Stiftung Kinder forschen
                                  • exploregio.net
                                    • IT4Kids
                                      • Helmholtz - Schülerlabore
                                        • LernortLabor - Bundesverband der Schülerlabore
                                          • Abgeschlossene Projekte
                                            • Netzwerk Teilchenwelt
                                              • Sponsoren
                                                • zdi
                                                • Aktuelles
                                                  • JuLab-Jubiläum
                                                    • Meldungen
                                                    • Jobs
                                                      • Stellenangebote
                                                        • Ausbildung und duales Studium
                                                          • Praktikum
                                                            • Bachelor - Examen - Master - Promotion

                                                            Wir bilden für's Leben gern

                                                            Wir brauchen verschiedenste Kompetenzen und Charaktere, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Wir regen Jugendliche an, die eigenen Stärken und Interessen zu reflektieren und sie im Denken und Handeln auszuprobieren. Im Austausch mit unserer zentralen Berufsausbildung und den Akteuren der akademischen Ausbildung lenken wir den Blick auf Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Jülich und der Region.

                                                            Großes JuLab-Programm am Tag der Neugier - Sonntag, 7.9.2025

                                                            Experimentieren und aktuelle Forschung begreifen- das geht am 7.9.25 von 10-17 Uhr in den Labors und Räumen des JuLab und drumherum. Kommt vorbei und macht mit! Hier geht es zu weiteren Infos.

                                                            20 Jahre JuLab: Veranstaltungen zum Jubiläum

                                                            Das JuLab wird 20 JAHRE alt und feiert das ganze Jahr hindurch mit Ihnen und euch bei besonderen Veranstaltungen - für Schüler:innen, Lehrer:innen, Erzieher:innen, Kolleg:innen, Eltern und Kinder. Neugierig? Hier gehts zum Jubiläumsprogramm...!

                                                            Unser Ziel: Nachhaltig zu bewegen

                                                            Anlässlich unseres 20jährigen Jubiläums wollten wir von Schüler:innen, Lehrer:innen, Teilnehmenden, Kooperationspartnern, Kolleg:innen und anderen langjährigen Wegbegleitern wissen, was das JuLab bei ihnen ganz persönlich bewegt. Bitte klicken Sie hier für weitere Kundenstimmen...

                                                            Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

                                                            BNE meint eine Bildung, die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigt. Bildung für nachhaltige Entwicklung im JuLab soll folglich Kinder und Jugendliche in die Lage versetzen, die Auswirkungen ihres eigenen Handelns auf die Welt einzuschätzen.

                                                            Wir machen Lernen zum Spaß

                                                            Die Erkenntnis, dass jeder Mensch die Chance hat, zur Lösung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen beizutragen, treibt uns an. Deswegen teilen wir unsere Begeisterung für die Forschung und unseren Drang die MINT-Welt zu erkunden. Wir fördern durch selbstständiges Denken und Handeln das positive Erlebnis des Verstehens und freuen uns gemeinsam mit unseren Teilnehmenden über die individuellen Aha-Momente. Experimentiertage, Schülerkongresse und Praktika bieten vielfältige Eindrücke.

                                                            Gebäude und Labore

                                                            Durch das JuLab finden Lernende und Lehrende den Zugang in das Forschungszentrum Jülich und in die faszinierende Welt der Forschung zu Fragen und Herausforderungen unserer Zeit. Umfangreich ausgestattete Labore, moderne didaktische Prinzipien, interdisziplinäre Themen, ein engagiertes Team und der direkte Austausch mit den Expertinnen und Experten der Jülicher Forschung prägen diesen außerschulischen Lernort. Werfen Sie einen Blick in unsere Räume.

                                                            Wandel gestalten

                                                            MINT-Kompetenzen sind Voraussetzung für eine Partizipation an gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen. Im JuLab erleben Schüler:innen die Faszination der Forschung und ihre Rolle als Schlüssel zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft – insbesondere im Zusammenhang mit dem Thema Strukturwandel im Rheinischen Revier. Wir denken und handeln nachhaltig, regional und global.

                                                            Wir bilden für's Leben gern

                                                            Wir brauchen verschiedenste Kompetenzen und Charaktere, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Wir regen Jugendliche an, die eigenen Stärken und Interessen zu reflektieren und sie im Denken und Handeln auszuprobieren. Im Austausch mit unserer zentralen Berufsausbildung und den Akteuren der akademischen Ausbildung lenken wir den Blick auf Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Jülich und der Region.

                                                            Großes JuLab-Programm am Tag der Neugier - Sonntag, 7.9.2025

                                                            Experimentieren und aktuelle Forschung begreifen- das geht am 7.9.25 von 10-17 Uhr in den Labors und Räumen des JuLab und drumherum. Kommt vorbei und macht mit! Hier geht es zu weiteren Infos.

                                                            20 Jahre JuLab: Veranstaltungen zum Jubiläum

                                                            Das JuLab wird 20 JAHRE alt und feiert das ganze Jahr hindurch mit Ihnen und euch bei besonderen Veranstaltungen - für Schüler:innen, Lehrer:innen, Erzieher:innen, Kolleg:innen, Eltern und Kinder. Neugierig? Hier gehts zum Jubiläumsprogramm...!

                                                            Unser Ziel: Nachhaltig zu bewegen

                                                            Anlässlich unseres 20jährigen Jubiläums wollten wir von Schüler:innen, Lehrer:innen, Teilnehmenden, Kooperationspartnern, Kolleg:innen und anderen langjährigen Wegbegleitern wissen, was das JuLab bei ihnen ganz persönlich bewegt. Bitte klicken Sie hier für weitere Kundenstimmen...

                                                            Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

                                                            BNE meint eine Bildung, die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigt. Bildung für nachhaltige Entwicklung im JuLab soll folglich Kinder und Jugendliche in die Lage versetzen, die Auswirkungen ihres eigenen Handelns auf die Welt einzuschätzen.

                                                            Wir machen Lernen zum Spaß

                                                            Die Erkenntnis, dass jeder Mensch die Chance hat, zur Lösung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen beizutragen, treibt uns an. Deswegen teilen wir unsere Begeisterung für die Forschung und unseren Drang die MINT-Welt zu erkunden. Wir fördern durch selbstständiges Denken und Handeln das positive Erlebnis des Verstehens und freuen uns gemeinsam mit unseren Teilnehmenden über die individuellen Aha-Momente. Experimentiertage, Schülerkongresse und Praktika bieten vielfältige Eindrücke.

                                                            Gebäude und Labore

                                                            Durch das JuLab finden Lernende und Lehrende den Zugang in das Forschungszentrum Jülich und in die faszinierende Welt der Forschung zu Fragen und Herausforderungen unserer Zeit. Umfangreich ausgestattete Labore, moderne didaktische Prinzipien, interdisziplinäre Themen, ein engagiertes Team und der direkte Austausch mit den Expertinnen und Experten der Jülicher Forschung prägen diesen außerschulischen Lernort. Werfen Sie einen Blick in unsere Räume.

                                                            Wandel gestalten

                                                            MINT-Kompetenzen sind Voraussetzung für eine Partizipation an gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen. Im JuLab erleben Schüler:innen die Faszination der Forschung und ihre Rolle als Schlüssel zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft – insbesondere im Zusammenhang mit dem Thema Strukturwandel im Rheinischen Revier. Wir denken und handeln nachhaltig, regional und global.

                                                            Wir bilden für's Leben gern

                                                            Wir brauchen verschiedenste Kompetenzen und Charaktere, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Wir regen Jugendliche an, die eigenen Stärken und Interessen zu reflektieren und sie im Denken und Handeln auszuprobieren. Im Austausch mit unserer zentralen Berufsausbildung und den Akteuren der akademischen Ausbildung lenken wir den Blick auf Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Jülich und der Region.

                                                            News

                                                            a

                                                            Infos und Experimente für Lehrer:innen, pädagogisches Fachpersonal sowie Mitarbeitende des Forschungszentrums

                                                            Open Week im JuLab 9.-11.9.2025

                                                            Das JuLab öffnet im Jubiläumsjahr gleich an drei Tagen für verschiedene Zielgruppen in der Woche nach dem Tag der Neugier seine Türen. Melden Sie sich an zum Entdecken und Erleben und Ihre Fragen rund ums JuLab. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte klicken Sie hier für weitere Infos.

                                                            a

                                                            für Erzieher:innen, Grundschullehrer:innen, OGS-Betreuer:innen

                                                            Forschen rund um den Körper

                                                            In der Fortbildung „Forschen rund um den Körper“ erhalten Sie am 23.9.2025 die Gelegenheit, zu entdecken und zu erforschen, was wir von außen über unseren Körper erfahren können und auf welche Art wir das Innere begreifbar machen können.

                                                            a

                                                            Individuelles Herbstferienangebot für Mädchen Klasse 7 und 8

                                                            JuGirls - MINT für Mädchen: Material- Design und Funktion

                                                            Drei Tage rund um das Thema "Material- Design und Funktion" für dich in den Herbstferien! Mach mit - alleine oder mit Deinen Freundinnen- bei einem gemeinsamen Angebot des JuLab und der Zentralen Berufsausbildung (P-Z)!

                                                            a

                                                            Oberstufen-Schüler:innen ganz nah dran an der Forschung!

                                                            Projektkurse 2025/26

                                                            Drei Projektkurse gehen im Schuljahr 2025/26 zu spannenden Forschungsthemen mit Mentor:innen aus Jülicher Forschungsinstituten an den Start. Hier geht es zu weiteren Infos.

                                                            Experimentiertage
                                                            Berufsorientierung
                                                            Fortbildungen
                                                            Ferienveranstaltungen
                                                            Online-Angebote
                                                            Familien-Tage
                                                            Helmholtz-Schülerkongress
                                                            Sonstiges
                                                            React Projekt In|sight|on|line
                                                            eXploregio.net
                                                            Schülerlabor JuLab
                                                            Stiftung Kinder forschen
                                                            Zukunft durch Innovation

                                                            Forschungszentrum Jülich GmbH

                                                            Wilhelm-Johnen-Straße52428 Jülich
                                                            02461 61-0
                                                            02461 61-8100
                                                            Anfahrt

                                                            Jülich News

                                                            Das monatliche Update aus dem Forschungszentrum

                                                            © Forschungszentrum Jülich
                                                            • Impressum
                                                            • Datenschutz
                                                            • Barrierefreiheit