JuTron - Beschleunigerphysik für junge Menschen
Ein Projekt des JuLab in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kernphysik 4 (IKP-4). Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Experimentierangebotes zum Thema Beschleunigerphysik für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II in Form einer Tagesveranstaltung. Das Projekt wird gefördert durch Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung EFRE sowie der Wilhelm und Else Heraeus Stiftung.
Mehr: JuTron
- Beschleunigerphysik für junge Menschen …
Nachhaltigkeit
Um das Interesse an Naturwissenschaften und Technik nachhaltig zu fördern, lädt das JuLab ausgewählte Schüler seiner fünf Kooperationsschulen mehrere Tage im Jahr zu Experimentier- und Forschertagen ein. Ziel dieser längerfristigen Kooperationen ist es, die Ausbildungsreife der Schülerinnen und Schüler zu erhöhen und sie für eine naturwissenschaftlich-technische Ausbildung oder ein entsprechendes Studium zu motivieren.
Ferienaktionen
Das JuLab bietet in den Schulferien viele interessante Ferienaktionen an. Für Kinder gibt es Entdeckerwochen, für Jugendliche Forscherwochen und Berufsfindungspraktika. Im Vordergrund steht neben dem Spaß vor allem das eigenständige Experimentieren. Außerdem bekommen die Teilnehmer durch Vorträge und Institutsführungen Kontakt zu Jülicher Wissenschaftlern und einen Einblick in die moderne Forschung.
Mehr: Ferienaktionen …