Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
de en 
Website

Peter Grünberg Institut (PGI)

JARA-Institut für Quanteninformation (PGI-11)

  • Aktuelles
    • Meldungen
      • Termine
        • Pressemitteilungen
        • Forschung
          • High-Fidelity Single Qubit Gates
            • Real-world Quantum Hall Circulators
              • Longitudinal Coupling Structures
                • Planned New Directions
                  • Publikationen PGI-11
                    • ▾Publikationen 2024
                    • ▾Publikationen 2023
                    • ▾Publikationen 2022
                    • ▾Publikationen 2021
                    • ▾Publications 2020
                    • ▾Publikationen 2019
                    • ▾Publikationen 2018
                    • ▾Publikationen 2017
                • Karriere
                  • Offene Stellen für Studenten und Postdocs
                  • Über Uns

                    JARA-Institut für Quanteninformation (PGI-11)

                    Unser Institut verfolgt eine Vielzahl von Themen, die unser theoretisches Verständnis elektronischer Systeme und Geräte auf Nano- und Atomskala und die Anwendung dieser kleinen Quantensysteme auf neue Formen der Informationsverarbeitung fördern.

                    Direktoren: Prof. Dr. David DiVincenzo, Prof. Dr. Hendrik Bluhm

                    Organisationsstruktur des PGI-11, Kurzfilm über das PGI-11

                    Meldungen und Termine

                    Halbzeit im QSolid-Projekt: Die Basis für den ersten Quantencomputer-Demonstrator steht

                    Im Januar 2022 startete das Projekt QSolid mit dem Ziel, einen hochwertigen Quantencomputer „Made in Germany“ zu bauen, der auf supraleitenden Quantenchips basiert. Nach 30 Monaten Projektlaufzeit hat das Großprojekt unter Leitung von Prof. Frank Wilhelm-Mauch vom Forschungszentrum Jülich die Halbzeit erreicht.

                    Quanten-Tauziehen

                    Verschränkende Wechselwirkungen zwischen künstlichen Atomen, vermittelt durch einen linkshändigen supraleitenden Multimode-Ringresonator Die Implementierung eines fehlertoleranten Quantenprozessors erfordert die Kopplung von Qubits zur Erzeugung von Verschränkung.

                    Keine Ergebnisse gefunden.
                    Loading

                    Weitere Meldungen

                    Weitere Termine

                    Schnellzugriff

                    Kooperationen

                    Forschung

                    a

                    Neue Ansätze in der Informationstechnologie

                    In der Forschungsallianz JARA-FIT tragen wir dazu bei, die Grundlagen für die Informationstechnologie der Zukunft zu schaffen.

                    Forschungszentrum Jülich GmbH

                    Wilhelm-Johnen-Straße52428 Jülich
                    02461 61-0
                    02461 61-8100
                    Anfahrt

                    Jülich News

                    Das monatliche Update aus dem Forschungszentrum

                    © Forschungszentrum Jülich
                    • Impressum
                    • Datenschutz
                    • Barrierefreiheit