Pressemitteilungen des Forschungszentrums
2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014| 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 |2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001
2018
Resultate 1 bis 20 von insgesamt 38
![]() ![]() |
![]() ![]() |
---|---|
19.04.2018 |
Forscher des HI-ERN planen Wasserstoffzüge mit LOHC-Technologie
|
18.04.2018 | Thailändischer Wissenschaftsminister zu Gast im Forschungszentrum |
18.04.2018 | Jülicher Azubis holen sich Helmholtz-Ausbildungspreis |
16.04.2018 | |
16.04.2018 |
Tests mit Wirkstoffkandidat PRI-002 beginnen heute in Wien
|
12.04.2018 | |
11.04.2018 | |
10.04.2018 | |
09.04.2018 | |
29.03.2018 |
Elektronenmikroskop identifiziert älteste magnetische Aufzeichnung unseres Sonnensystems
|
28.03.2018 | Katharina Kloke MdB besuchte das Forschungszentrum |
27.03.2018 | |
27.03.2018 |
Forschung zu geschlechtsspezifischen Unterschieden bei der Alzheimer-Krankheit
|
26.03.2018 |
Forscher beschreiben neuen Ansatz, um die "Kernfunktionen" von Hirnarealen zu verstehen
|
21.03.2018 | |
20.03.2018 | |
09.03.2018 | |
06.03.2018 |
Ausgegründete Firma nimmt Proteinaggregate ins Visier
|
06.03.2018 | EU-Kommissarin Mariya Gabriel zu Gast im Forschungszentrum Jülich |
05.03.2018 | Mit "NanoBat" zu verbesserten Batterie-Materialien |
2017
Resultate 1 bis 20 von insgesamt 124
![]() ![]() |
![]() ![]() |
---|---|
06.06.2017 | Zweiter Platz beim AC²-Gründungswettbewerb geht an Jülicher Nachwuchsforscher |
21.02.2017 | |
03.07.2017 |
Neues JARA-Center und herausragende Nachwuchswissenschaftler
|
20.10.2017 | WorldSkills 2017: 10. Platz für Jülicher Azubi |
06.02.2017 | Wirkstoff gegen Alzheimer: Forscher aus Jülich und Düsseldorf ist neuen Substanzen auf der Spur |
02.05.2017 |
Forscher gewinnen erste Einblicke in besonders aggressive Form von Amyloid-beta
|
14.03.2017 | Winter-Azubis feiern Abschluss |
03.04.2017 | |
16.11.2017 |
Atos und ParTec als Industriepartner für die Nachfolge des Jülicher Superrechners ausgewählt
|
14.12.2017 | |
04.10.2017 | Wasserstoffauto für Wasserstoffforscher |
01.12.2017 |
Ausbrüche in hohen und mittleren Breiten wirken sich unerwartet stark aus
|
29.09.2017 | |
27.03.2017 |
290 Nachwuchsforscherinnen und –forscher aus dem In- und Ausland besuchen 48. "IFF-Ferienschule"
|
18.07.2017 |
Hohes wissenschaftliches Potenzial für Projekte mit Jülicher Beteiligung
|
09.08.2017 | Thomas Rachel und Cajus Caesar besuchen das Forschungszentrum |
03.07.2017 |
Entwicklung eines modularen Superrechners geht mit DEEP-EST in die nächste Runde
|
14.09.2017 | Studierende aus Georgien zur "Herbstschule" im Forschungszentrum |
25.10.2017 |
Superrechner sollen bei behinderter Nasenatmung helfen
|
23.10.2017 |
Jülicher Forscher entwickeln gemeinsam mit der RWTH Aachen und der Industrie eine neue Technologie zur effizienten NOx-Reduzierung aus Dieselabgasen
|