Pressemitteilungen des Forschungszentrums
2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014| 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 |2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001
2018
Resultate 1 bis 20 von insgesamt 38
![]() ![]() |
![]() ![]() |
---|---|
19.04.2018 |
Forscher des HI-ERN planen Wasserstoffzüge mit LOHC-Technologie
|
18.04.2018 | Thailändischer Wissenschaftsminister zu Gast im Forschungszentrum |
18.04.2018 | Jülicher Azubis holen sich Helmholtz-Ausbildungspreis |
16.04.2018 | |
16.04.2018 |
Tests mit Wirkstoffkandidat PRI-002 beginnen heute in Wien
|
12.04.2018 | |
11.04.2018 | |
10.04.2018 | |
09.04.2018 | |
29.03.2018 |
Elektronenmikroskop identifiziert älteste magnetische Aufzeichnung unseres Sonnensystems
|
28.03.2018 | Katharina Kloke MdB besuchte das Forschungszentrum |
27.03.2018 | |
27.03.2018 |
Forschung zu geschlechtsspezifischen Unterschieden bei der Alzheimer-Krankheit
|
26.03.2018 |
Forscher beschreiben neuen Ansatz, um die "Kernfunktionen" von Hirnarealen zu verstehen
|
21.03.2018 | |
20.03.2018 | |
09.03.2018 | |
06.03.2018 |
Ausgegründete Firma nimmt Proteinaggregate ins Visier
|
06.03.2018 | EU-Kommissarin Mariya Gabriel zu Gast im Forschungszentrum Jülich |
05.03.2018 | Mit "NanoBat" zu verbesserten Batterie-Materialien |
2017
Resultate 1 bis 20 von insgesamt 124
![]() ![]() |
![]() ![]() |
---|---|
20.12.2017 | Frohe Festtage und ein gutes neues Jahr |
14.12.2017 | |
07.12.2017 | |
07.12.2017 | |
06.12.2017 | |
06.12.2017 | Deutschlands beste MATSE kommt aus dem Forschungszentrum |
05.12.2017 |
Jülicher Forscher entwickeln Mikrosensoren auf Basis von Graphen
|
05.12.2017 | |
01.12.2017 |
Ausbrüche in hohen und mittleren Breiten wirken sich unerwartet stark aus
|
27.11.2017 |
Neue Methode für die Arzneiforschung
|
24.11.2017 |
Jülich und LemnaTec bringen Systeme zur Digitalen Wurzelanalyse an den Markt
|
24.11.2017 |
Jülich und JB Hyperspectral bringen Systeme zur Analyse des Pflanzenstresses in die Anwendung
|
24.11.2017 | |
23.11.2017 | Batterieforschung: Deutsch-Taiwanisches Forschungsvorhaben nimmt Arbeit auf |
21.11.2017 | Auf den Spuren von Hermann von Helmholtz |
16.11.2017 |
Atos und ParTec als Industriepartner für die Nachfolge des Jülicher Superrechners ausgewählt
|
14.11.2017 |
Jülicher Neurowissenschaftler sind Partner eines Forschungsprojekts, das die Entwicklung neuer Schmerzmedikamente verbessern soll
|
13.11.2017 | |
10.11.2017 | Bundesumweltministerin Barbara Hendricks bei Jülicher Klimaforschern |
09.11.2017 | Nachwuchsforscher an St. Ursula: Neues Schulfach "Energie und Umwelt" |