Institute
Die Auflistung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge der Institute.
Ernst Ruska-Centrum für Mikroskopie und Spektroskopie mit Elektronen (ER-C)
- Physik Nanoskaliger Systeme (ER-C-1 / PGI-5)
- Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (ER-C-2)
- Strukturbiologie (ER-C-3)
Institute for Advanced Simulation (IAS)
- Jülich Supercomputing Centre (JSC)
- Quanten-Theorie der Materialien (PGI-1 / IAS-1)
- Theorie der Weichen Materie und Biophysik (ICS-2/IAS-2)
- Theoretische Nanoelektronik (PGI-2 / IAS-3)
- Theorie der starken Wechselwirkung (IAS-4 / IKP-3)
- Computational Biomedicine (IAS-5 / INM-9)
- Theoretical Neuroscience (IAS-6 / INM-6)
- Zivile Sicherheitsforschung (IAS-7)
Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG)
Institute of Complex Systems (ICS)
- Neutronenstreuung (JCNS-1 / ICS-1)
- Theorie der Weichen Materie und Biophysik (ICS-2/IAS-2)
- Weiche Materie (ICS-3)
- Zelluläre Biophysik (ICS-4)
- Molekulare Biophysik (ICS-5)
- Strukturbiochemie (ICS-6)
- Biomechanik (ICS-7)
- Bioelektronik (ICS-8)
- Technische und Administrative Infrastruktur (ICS-TA)
Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK)
- Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren (IEK-1)
- Werkstoffstruktur und -eigenschaften (IEK-2)
- Elektrochemische Verfahrenstechnik (IEK-3)
- Plasmaphysik (IEK-4)
- Photovoltaik (IEK-5)
- Nukleare Entsorgung und Reaktorsicherheit (IEK-6)
- Stratosphäre (IEK-7)
- Troposphäre (IEK-8)
- Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9)
- Modellierung von Energiesystemen (IEK-10)
- Systemforschung und Technologische Entwicklung (IEK-STE)
- Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (IEK-11 / HI ERN)
- Helmholtz-Institut Münster (IEK-12 / HI MS)
- Modellierung und Simulation von Werkstoffen in der Energietechnik (IEK-13)
Institut für Kernphysik (IKP)
- Experimentelle Hadronenstruktur (IKP-1)
- Experimentelle Hadronendynamik (IKP-2)
- Theorie der Starken Wechselwirkung (IAS-4 / IKP-3)
- Kernphysikalische Großgeräte (IKP-4)
Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM)
- Strukturelle und funktionelle Organisation des Gehirns (INM-1)
- Molekulare Organisation des Gehirns (INM-2)
- Kognitive Neurologie (INM-3)
- Physik der Medizinischen Bildgebung (INM-4)
- Nuklearchemie (INM-5)
- Computational and Systems Neuroscience (INM-6)
- Gehirn und Verhalten (INM-7)
- Ethik in den Neurowissenschaften (INM-8)
- Computational Biomedicine (INM-9 / IAS-5)
- JARA-Institut Brain structure-function relationships (INM-10)
- JARA-Institut Molecular neuroscience and neuroimaging (INM-11)
Jülich Centre for Neutron Science (JCNS)
- Neutronenstreuung (JCNS-1 / ICS-1)
- Streumethoden (JCNS-2 / PGI-4)
- Neutronenanalytik für die Energieforschung (JCNS-3)
- Technische und administrative Infrastruktur (PGI-TA / JCNS-TA)
Peter Grünberg Institut (PGI)
- Quanten-Theorie der Materialien (PGI-1/IAS-1)
- Theoretische Nanoelektronik (PGI-2 / IAS-3)
- Functional Nanostructures at Surfaces (PGI-3)
- Streumethoden (JCNS-2 / PGI-4)
- Mikrostrukturforschung (PGI-5 / ER-C-1)
- Elektronische Eigenschaften (PGI-6)
- Elektronische Materialien (PGI-7)
- Halbleiter-Nanoelektronik (PGI-9)
- JARA-Insitut Energy-efficient information technology (PGI-10)
- JARA-Institut Quanten Information (PGI-11)
- Technische und administrative Infrastruktur (PGI-TA / JCNS-TA)
Zentralinstitut für Engineering, Elektronik und Analytik (ZEA)
Letzte Änderung: 22.3.2018