Wir forschen an umfassenden Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen in den Bereichen Energie und Umwelt sowie Information und Gehirn. Unser Ziel ist es, Grundlagen für zukünftige Schlüsseltechnologien zu schaffen.
Selbstverständnis
Schlüsseltechnologien in den Bereichen Energie und Umwelt sowie Information und Hirnforschung – diese Aufgabe prägt das Profil des Forschungszentrums Jülich. Mit rund 5.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört Jülich, Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, zu den großen Forschungszentren Europas.
Das Forschungszentrum Jülich zählt zu den großen interdisziplinären Forschungseinrichtungen in Europa. Damit es seine Aufgaben für Gesellschaft und Wirtschaft in einem sich schnell wandelnden Umfeld erfolgreich wahrnehmen kann, muss es sich permanent strategisch weiterentwickeln.
Das Forschungszentrum Jülich hat zehn Forschungsinstitute mit über 60 Institutsbereichen auf den Gebieten der Energie- und Klimaforschung, Bio- und Geowissenschaften, Medizin und Neurowissenschaften, Komplexen Systeme, Simulationswissenschaften und Nanotechnologie. Überblick: Organisationsstruktur …