Forschungszentrum Jülich: Daten und Fakten
Gründung
11. Dezember 1956
Gesellschafter
Bundesrepublik Deutschland (90%)
Land Nordrhein-Westfalen (10%)
Stammkapital: 520.000 Euro
Steuernummer: 213 / 5700 / 0033
Umsatzsteuer-ID: DE 122624631
Das Forschungszentrum verfolgt ausschließlich und unmittelbar die in § 2 des Gesellschaftsvertrages aufgeführten gemeinnützigen Zwecke, insbesondere die Förderung der Wissenschaft und Forschung im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (§§ 51 - 68 AO) vom 16.03.1976 (BGBl. I S.613).
Fläche
1,7 Quadratkilometer
Bilanz 2017
Erlöse: 609,318 Millionen Euro, davon 243,888 Euro aus Drittmitteln
Beschäftigte
Insgesamt: 5.914
Wissenschaftler: 2.165 (inkl. Personen in wissenschaftlicher Ausbildung)
Gastwissenschaftler: 792 aus 75 Ländern
Publikationen
2.442 in begutachteten Zeitschriften
Nationale und internationale Kooperationen
419 national geförderte Projekte: 20 davon vom FZ Jülich koordinierte Verbünde sowie 149 mit mehreren Partnern
Horizon 2020: 99 Kooperationen, 21 davon vom FZ Jülich koordiniert
Auftragsforschungsprojekte
405 als Auftragsforschung durchgeführte Projekte: 304 davon national, 101 davon international
Patente und Lizenzen
59 neue Patentanmeldungen, davon 29 deutsche, 26 internationale PCT-Anmeldungen, 4 europäische
197 erteilte Patente: 146 davon nationale Rechte, aus 23 europäischen Patenterteilungsverfahren, 38 sonstige Auslandpatente, 13 deutsche Patente
87 Lizenzen (Gesamtbestand): davon 61 Anteil KMU, 30 Anteil Ausland (davon 14 USA) sowie 12 Neuabschlüsse
Erlöse aus Lizenz- und Know-how-Verträgen: 307.000 Euro
Organisationsstruktur
Organe, Gremien, Institute, Geschäftsbereiche und Stabsstellen, Projektträger
Weitere Informationen:
Daten und Fakten im Überblick (PDF, eBook oder Web-App)
Jahresbericht (PDF oder eBook)
Letzte Änderung: 13.2.2019