wird geladen

Der Pro­jekt­trä­ger Jü­lich (PtJ), einer der füh­ren­den Pro­jekt­trä­ger Deutsch­lands.

Auf dem Bild ist eine Glühbine mit Vernetzungsstruktur zu sehen.

Ge­mein­sam für Innovationen, die wir­ken

För­de­rung fin­den

Ak­tu­el­les

Das Bild zeigt das neue klimaneutrale Containerterminal am Duisburger Binnenhafen.
14.07.2025

Was­ser­stoff: Duis­burg er­probt ers­tes kli­ma­neu­tra­les Con­tai­ner­ter­mi­nal

Am größ­ten Bin­nen­ha­fen der Welt in Duis­burg ar­bei­ten Fach­leu­te an der En­er­gie­ver­sor­gung der Zu­kunft: Am Duis­burg Gate­way Ter­mi­nal (DGT) sol­len künf­tig Kran­an­la­gen, Be­leuch­tung und Büro-​gebäude CO₂-frei be­trie­ben wer­den. Das Con­tai­ner­ter­mi­nal er­probt jetzt erst­ma­lig den kli­ma­neu­tra­len Be­trieb. Wir be­glei­ten das vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz (BMWK) ge­för­der­te Pro­jekt en­er­Port II be­reits seit der Kon­zep­ti­ons­pha­se.

mehr
Das Bild zeigt die Teilnehmenden der Abschlusskonferenz.
11.07.2025

H₂Giga-​Abschlusskonferenz: Mei­len­stei­ne aus vier Jah­ren For­schung

Von der Fer­ti­gung per Hand zur se­ri­el­len Pro­duk­ti­on von Elek­tro­ly­seu­ren in nur vier Jah­ren. Bei der Ab­schluss­kon­fe­renz des von uns be­treu­ten Wasserstoff-​Leitprojekts H2Giga haben die Teil­neh­mer:innen ihre For­schungs­er­geb­nis­se vor­ge­stellt und dis­ku­tiert. Ein be­son­de­res High­light war eine Aus­stel­lung mit zahl­rei­chen Ex­po­na­ten und In­no­va­tio­nen aus den Pro­jek­ten.

mehr
Das Bild zeigt viele Menschen, die auf einen Propeller schauen.
10.07.2025

Flüs­ter­pro­pel­ler aus Aa­chen: 900.000 Euro För­der­mit­tel für lei­se­re Luft­fahrt

Ein be­deu­ten­der Schritt in Rich­tung lei­se­rer und kli­ma­freund­li­cher Luft­fahrt: Das Pro­jekt „Flüs­ter­prop.NRW“ er­hält im Rah­men des von uns ver­ant­wor­te­ten För­der­pro­gramms „Luft­fahrt.NRW“ eine För­de­rung in Höhe von rund 900.000 Euro vom Land Nordrhein-​Westfalen. Ziel des Pro­jekts ist die Ent­wick­lung eines in­no­va­ti­ven, be­son­ders ge­räusch­ar­men Pro­pel­lers für Elek­tro­flug­zeu­ge.

mehr
wei­te­re Nach­rich­ten

Ak­tu­el­le Be­kannt­ma­chun­gen

07. Juli 2025 - 31. Au­gust 2025 | BMV

För­de­rung al­ter­na­ti­ver An­trie­be von Bus­sen im Per­so­nen­ver­kehr - Fahr­zeu­ge und In­fra­struk­tur

mehr
24. Juni 2025 - 31. Mai 2026 | MUNV NRW

Luft­fahrt.NRW - Er­for­schung und Ent­wick­lung in­no­va­ti­ver und nach­hal­ti­ger Luft­fahrt­tech­no­lo­gien

mehr
03. Juni 2025 - 30. Sep­tem­ber 2025 | MUNV NRW

Grüne Grün­dun­gen.NRW

mehr

Ver­an­stal­tun­gen

In­fo­ver­an­stal­tung
16.07.2025 14:00 - 16:00 Uhr
On­line

In­fo­ver­an­stal­tung zur För­der­maß­nah­me Grüne Grün­dun­gen.NRW

Am Mitt­woch, 16. Juli 2025, 14:00 bis 16:00 Uhr, lädt die bei uns an­ge­sie­del­te In­no­va­ti­ons­för­der­agen­tur NRW (IN.NRW) zur In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung der Maß­nah­me „Grüne Grün­dun­gen.NRW“ ein. Die För­der­maß­nah­me wird im Rah­men des EFRE/JTF-​Programms NRW 2021-​2027 fe­der­füh­rend vom Mi­nis­te­ri­um für Um­welt, Na­tur­schutz und Ver­kehr des Lan­des Nordrhein-​Westfalen um­ge­setzt.

mehr
In­fo­ver­an­stal­tung
18.07.2025 10:00 - 11:30 Uhr
On­line

Was­ser­stand: Ak­tu­el­les aus der Was­ser­stoff­for­schung

Am Frei­tag, den 18. Juli 2025, fin­det von 10:00 bis 11:30 Uhr wie­der das kos­ten­lo­se Online-​Format „Was­ser­stand: Ak­tu­el­les aus der Was­ser­stoff­for­schung“ des For­schungs­netz­werks Was­ser­stoff statt. In die­ser Ver­an­stal­tung stel­len For­scher:innen zen­tra­le Er­geb­nis­se ihrer Pro­jek­te vor. Wir be­treu­en die For­schungs­netz­wer­ke Was­ser­stoff im Auf­trag des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und En­er­gie.

mehr
In­fo­ver­an­stal­tung
16.09.2025 14:00 - 16:00 Uhr
On­line

In­fo­ver­an­stal­tung zur För­der­maß­nah­me Grüne Grün­dun­gen.NRW

Am Diens­tag, 16. Sep­tem­ber 2025, 14:00 bis 16:00 Uhr, lädt die bei uns an­ge­sie­del­te In­no­va­ti­ons­för­der­agen­tur NRW (IN.NRW) zur In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung der Maß­nah­me „Grüne Grün­dun­gen.NRW“ ein. Die För­der­maß­nah­me wird im Rah­men des EFRE/JTF-​Programms NRW 2021-​2027 fe­der­füh­rend vom Mi­nis­te­ri­um für Um­welt, Na­tur­schutz und Ver­kehr des Lan­des Nordrhein-​Westfalen um­ge­setzt.

mehr
wei­te­re Ter­mi­ne

Der Pro­jekt­trä­ger Jü­lich in Zah­len im Jahr 2024

1.657

Mit­ar­bei­ter:innen

29.507

Lau­fen­de Vor­ha­ben

4.267,26

Mil­lio­nen Euro För­der­vo­lu­men

4

Ge­schäfts­stel­len

PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz und ist validiert nach EMAS (EG-Verordnung Nr. 1221/2009) und EN ISO 14001:2015