ZEA-1 - Technologie für Spitzenforschung (TÜV zertifiziert)
Wer heutzutage Forschung betreibt, kommt meist am Einsatz technisch aufwändiger Versuchsanlagen, teurer Laborgeräte und komplizierter Messverfahren nicht vorbei. Das ZEA-1 entwickelt, plant, beschafft und baut für das Forschungszentrum Jülich und für Dritte alle Geräte, Anlagen und Verfahren, für die es technisch oder kommerziell bislang noch keine Lösung gibt.
Mehr: ZEA-1 - Technologie für Spitzenforschung (TÜV zertifiziert) …
Chopper und Selektoren
Für wissenschaftliche Experimente an Spallationsquellen, Forschungsreaktoren, Synchrotronquellen und Photonenquellen müssen in vielen Fällen definierte Energiespektren, Licht- oder Röntgenpulse selektiert werden. Dabei kommen je nach Quelle Neutronenchopper, Lichtchopper und Röntgenpulsselektoren zur Anwendung.
Mehr: Chopper und Selektoren …
Fügetechnisches Exzellenzzentrum (FEZ)
In Kooperation mit dem Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik (ISF) der RWTH Aachen entwickelt das Fügetechnische Exzellenzzentrum (FEZ) als größte nationale fügetechnische Forschungs- und Arbeitsorganisation im Rahmen von JARA neue Verfahren zur Verbindung unterschiedlicher Materialien für die verschiedensten Anwendungsbereiche.
Mehr: Fügetechnisches Exzellenzzentrum () …