Messsysteme
Das Team Messsysteme entwickelt komplexe Mess- und Analysesysteme zur wissenschaftlichen Bearbeitung geologischer, biologischer, medizinischer und technischer Fragestellungen. Die Entwicklungsbereiche sind elektromagnetische Messverfahren, schnelle Datenerfassung/Verarbeitung, Bildgebungsverfahren und Bildverarbeitungsmethoden.
Tel: +49 2461 61-8662 | Systementwicklung
|
Unsere Applikationen
| Impedanzspektrometer zur SIP-Messung (spektrale Induzierte Polarisation) der Polarisationseigenschaften von Bodenproben gemeinsam mit dem Institut für AGROSPHÄRE (IBG-3) im Forschungszentrum Jülich. |
EIT-Messsysteme (elektrische Impedanztomographie) zur räumlichen, spektralen und zeitaufgelösten Messung der Polarisationseigenschaften von Böden und Sedimenten gemeinsam mit dem Institut für AGROSPHÄRE (IBG-3) im Forschungszentrum Jülich. | |
Elektromagnetische Induktionsmessgeräte (EMI) zur kontaktlosen und tiefenaufgelösten Messung der elektrischen Bodenleitfähigkeit auf Feldskala gemeinsam mit dem Institut für AGROSPHÄRE (IBG-3) im Forschungszentrum Jülich. | |
Digitalen Signalverarbeitungssystemen für die wissenschaftliche Instrumentierung. Hardwarenahe Implementierung von DSP Algorithmen. Entwicklung von Front-End-Readout Systemen für IR Detektoren auf fliegenden Trägern, auch mit qualifizierten Bauteilen. | |
Algorithmen zur automatischen und semi-automatischen Segmentierung, Analyse und Optimierung koregistrierter multimodaler Bilddaten. | |
Software und Algorithmen für eine hochauflösende Computertomographie für den Einsatz in unterschiedlichen Applikationen des Forschungszentrums Jülich. |
Letzte Änderung: 10.10.2017