Servicemenü
- Deutsch
- English
-
Suche
Hauptmenu
-
Abteilungen
Unternavigationspunkte
-
Über uns
Unternavigationspunkte
26. November 2015
Prof. Dieter Richter vom Jülich Centre for Neutron Science und vom Institute of Complex Systems hat für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Weichen Materie den Staudinger-Durrer-Preis erhalten. Die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich ehrt damit Forscher für herausragende Beiträge zur Materialforschung. So hat Richter mit Hilfe hochauflösender Neutronenstreumethoden maßgeblich zum Verständnis der Dynamik von Polymeren und biologischen Makromolekülen beigetragen. Die Erkenntnisse sind etwa für die Verarbeitung von Kunststoffen wichtig und kamen darüber hinaus bei der Entwicklung winterfester Dieselkraftstoffe und umweltverträglicher Farblöser zum Tragen. In der biomedizinischen Forschung eröffneten sie Möglichkeiten, die Funktionalität von Eiweißmolekülen genauer zu ergründen.
Prof. Dieter Richter vom Jülich Centre for Neutron Science und vom Institute of Complex Systems hat für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Weichen Materie den Staudinger-Durrer-Preis der Eidgenössischen Technische Hochschule (ETH) Zürich erhalten.
Copyright: Forschungszentrum Jülich
Zum Institutsbereich Neutronenstreuung (ICS-1/JCNS-1)
Video-Aufzeichnung der Preisverleihung
Video-Aufzeichnung des Festvortrags