Weltweit größte magnetische Abschirmkammer erfolgreich in Betrieb gegangen
Für das Neutronenspin-Echo-Spektrometer NSE an der amerikanischen Neutronenspallationsquelle SNS in Oakridge / USA haben Ingenieure und Wissenschaftler des ZAT zusammen mit ihren Kollegen vom Jülich Centre for Neutron Science JCNS und Industriepartnern die weltweit größte magnetische Abschirmkammer entwickelt, ausgelegt und hergestellt. Die Kammer, die insgesamt 17 m lang ist, eine Breite von 2,5 m bis 5,5 hat und eine Höhe von über 4 m aufweist, schirmt das störende Erdmagnetfeld und Magnetfelder, die von anderen Experimenten der SNS stammen, um bis zu einen Faktor 100 ab. Ohne diese Kammer wäre die Performance des NSE drastisch schlechter. Die Ergebnisse dieser Entwicklung wurden in der aktuellen Ausgabe der renommierten Zeitschrift „Nuclear Instruments and Methods in Physics Research A“ veröffentlicht. (H. Soltner et al., NIM A 644 (2011) 40–47)
Die magnetische Abschirmkammer des Neutronenspin-Echo-Spektrometer, die die ZAT zusammen mit Kollegen aus dem JCNS und der Industrie entwickelt haben. (links CAD-Modell, rechts ein Blick in das Innere der Kammer)