PD Dr. med. Martina Minnerop
Fachärztin für Neurologie
Leiterin der Arbeitsgruppe "Klinische Neuroanatomie"
Oberärztin
Institut für Klinische Neurowissenschaften und Medizinische Psychologie /Zentrum für Bewegungsstörungen und Neuromodulation
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Dozentin an der Heinrich-Heine Univeristät Düsseldorf (Neurologie)
Forschungsschwerpunkt:
- Detektierung und Visualisierung von strukturellen und funktionellen Veränderungen neurodegenerativen Veränderungen in vivo
- Zusammenhang zwischen strukturellen Verängerungen des ZNS und neuro(psycho)-logischen Symptomen bei neurodegenerativen Erkrankungen, insbesondere von Bewegungsstörungen und Alterung
In detail:
- Neurodegeneration bei hereditären und sporadischen Ataxien
(Spinozerebelläre Ataxien (u.a. SCA3, SCA14), Ataxie mit Okulomotorischer Apraxie Typ 1 und 2, Friedreich- Ataxie, Sporadische Ataxie des Erwachsenenalters) - Neurodegeneration bei idiopathischen und atypischen Parkinson-Syndromen
(Multisystematrophie, Kortikobasale Degeneration, Progressive Supranukleäre Blickparese) - Neurodegeneration des motorischen Systems
(Alterung, Amyotrophe Lateralsklerose, Primäre Lateralsklerose, Hereditäre Spastische Paraparese) - Neurodegeneration bei Myotoner Dystrophie Type 1 und 2
Methodische Schwerpunkte:
- MR-Morphometrie (u.a. voxelbasierte/Deformationsfeld-basierte Morphometrie, Diffusion Tensor Imaging, Magnetisation Transfer Imaging)
- Funktionelle Magnetresonanz Bildgebung (fMRI)
- Positronen-Emissions- Tomographie (PET)
- Neuropsychologische Tests
- (semi-) quantitative Bewegungsanalyse (Ultraschallsensoren, Posturographie, Scores)
Neurologische Untersuchung
Adressen
Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM-1)Forschungszentrum Jülich
52425 Jülich
Institut für Klinische Neurowissenschaften und Medizinische Psychologie / Zentrum für Bewegungsstörungen und Neuromodulation
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
ZOM II, Moorenstraße 5
40225 Düsseldorf, NRW
Deutschland