Dr. rer. medic. Peter Pieperhoff
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Akademischer Abschluss: Diplom-Physiker
Forschungsschwerpunkt:
Entwicklung der Struktur des zentralen Nervensystems sowie deren Veränderung infolge Alterung oder Erkrankungen
Die Struktur des menschlichen zentralen Nervensystems unterliegt Veränderungen während seiner Entwicklung, aber auch infolge Alterung und z.B. neurodegenerativer Erkrankungen. Vor allem die letzteren Veränderungen können einhergehen mit Einbußen der kognitiven oder motorischen Fähigkeiten oder veränderten psychischen Eigenschaften. Für das Verständnis dieser Prozesse ist es daher von großer Bedeutung, diese Veränderungen im zentralen Nervensystem genau lokalisieren und quantifizieren zu können. Zu diesem Zweck wurden Bildanalyse-Techniken wie die Deformationsfeld-Morphometrie von uns entwickelt und in verschiedenen klinischen Studien eingesetzt.
Methodische Schwerpunkte:
- Bildregistrierung
- Deformationsfeld-Morphometrie
- Statistische Verfahren für Volumendaten
Adresse
Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM-1)Forschungszentrum Jülich
52425 Jülich