M.Sc. Stephan Wolf
Doktorand
Forschungsschwerpunkt:
Untersuchung der Unterschiede in der Gehirnentwicklung von Erwachsenen und Minderjährigen auf Basis struktureller MRT-Daten
Methodische Schwerpunkte
- Überwachtes und unüberwachtes maschinelles Lernen
- Datenbeschaffung, Kuration und Verarbeitung von Daten aus externen Quellen
- Filtern und Dimensionsreduktion von Datensätzen
In meinem Projekt untersuche ich die Genauigkeit der Vorhersage des Alters in verschieden Altersgruppen mittels struktureller MRT-Daten unter Verwendung verschiedener Methoden des Maschinenlernens. Die Reifung des menschlichen Gehirnes ist ein Prozess, der sich über das gesamte Leben eines Menschen erstreckt. Allerdings verläuft dieser Prozess in unterschiedlichen Entwicklungsstadien mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. So sind die anatomischen Unterschiede zwischen einem Kindergartenkind und einem pubertierenden Jugendlichen größer als zwischen einem Vierzig- und Sechzigjährigen. Der Hauptschwerpunkt bisheriger auf strukturellen MRT-Daten basierender Altersforschung lag auf degenerativen Prozessen bei Erwachsenen. Um ein ganzheitlicheres Bild der Gehirnentwicklung zu bekommen, möchte ich diese Studien auf Kinder ausweiten.
Adresse
Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM-7)Wilhelm-Johnen-Straße
52425 Jülich