Martin Keller wird Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft
30.10.2024
Die Helmholtz-Gemeinschaft hat den international renommierten Wissenschaftler Martin Keller aus den USA als neuen Präsidenten gewonnen. Nach einem einstimmigen Votum der Mitgliederversammlung wählte der Helmholtz-Senat Martin Keller heute ebenfalls einstimmig zum neuen Helmholtz-Präsidenten. Seine Amtszeit beginnt am 1. November 2025.
Derzeit leitet Martin Keller das National Renewable Energy Laboratory (NREL) in Golden, Colorado. Der gebürtige Deutsche hat an der Universität Regensburg studiert und in Mikrobiologie promoviert. 1996 ging er in die USA zu dem aufsteigendem Biotech-Unternehmen Diversa. Martin Keller ist Fellow der American Association for the Advancement of Science (AAAS). Auch gehört er dem Aufsichtsrat und dem Wissenschaftlichen Beirat des Forschungszentrum Jülich an und ist darüber hinaus Mitglied zahlreicher weiterer wissenschaftlicher Gremien.
Astrid Lambrecht, Vorstandsvorsitzende des Forschungszentrums Jülich: „Im Namen des Forschungszentrums Jülich gratuliere ich Martin Keller ganz herzlich zur Wahl zum Helmholtz-Präsidenten. In seiner Tätigkeit als Vorsitzender unseres Wissenschaftlichen Beirats hat sich Herr Keller durch großes Engagement, tiefe sowie breite wissenschaftliche Kenntnis und viel Herzblut für exzellente Forschung ausgezeichnet. Martin Keller ist ein echter Gewinn für die deutsche Forschungslandschaft und das Forschungszentrum Jülich wünscht ihm alles Gute für seine neue Aufgabe als Helmholtz-Präsident. Welcome back, Martin!“
Weitere Informationen in der Presseinformation der Helmholtz-Gemeinschaft.