Die CO2-Konzentration in der Atmosphäre wird weiter ansteigen, was die Notwendigkeit unterstreicht, neue Zuchtlinien zu entwickeln, die an künftige atmosphärische CO2-Konzentrationen angepasst sind [CO2].
Eine mobile Robotikplattform mit modularem Aufbau und Open-Source-Software, die auf Hardware- und Softwarebasis an unterschiedliche Feldbedingungen angepasst werden kann.
FieldLift bietet die einzigartige Möglichkeit, kombinierte Messungen der Baumkrone auf der Grundlage verschiedener Bildgebungs- und Messtechniken durchzuführen
FLOX ist ein automatisiertes Feldspektroskopiegerät, das unbeaufsichtigte, kontinuierliche Langzeitmessungen der sonneninduzierten Chlorophyllfluoreszenz vornehmen kann
Das System ermöglicht eine breite Palette unterschiedlicher Experimente und bietet die Möglichkeit, die genetische Kontrolle von Sprossmerkmalen von Modellpflanzen zu erforschen
Simultane und nicht-invasive Beobachtung des Wurzel- und Sprosswachstums und der Architektur von Kulturpflanzenarten, die in mit Erde gefüllten Rhizoboxen angebaut werden
HyPlant ist ein hochleistungsfähiges flugzeuggestütztes bildgebendes Spektrometer für die Vegetationsüberwachung, das vom Forschungszentrum Jülich in Zusammenarbeit mit SPECIM Spectral Imaging Ltd (Finnland) entwickelt wurde.
Der LIFT bietet die Möglichkeit, photosynthetische Prozesse aus der Ferne zu quantifizieren, und kann als Hochdurchsatzsystem eingesetzt werden, das über Pflanzendecken scannt
Die Anlage ist mit einem präzisen Positionierungssystem ausgestattet, das sich über den Parzellen bewegt und automatische Messungen mit verschiedenen Phänotypisierungssensoren ermöglicht.
Das PhenoVein Software Tool (phenoVein) ist ein Softwaretool, das für eine schnelle und genaue Segmentierung und Analyse von Blattaderbildern entwickelt wurde.
RoX ist ein automatisiertes Feldspektroskopiegerät, das unbeaufsichtigte, kontinuierliche Langzeitmessungen des spektralen Reflexionsgrads durchführen kann.
Das Phänotypisierungssystem SCREEN House wird für das Screening der Sprossstruktur und -funktion verschiedener ein- und zweikeimblättriger Pflanzenarten eingesetzt
Specy ist ein kleines und einfaches Spektroskopiesystem, das auf dem Ocean Optics STS-Spektrometermodul und Arduino-basierter Open-Source-Hardware basiert.