Dynamik der organischen Substanz im Boden und Elementkreisläufe
Die persönlichen und gruppenbezogenen Ziele der derzeitigen Forschung in natürlichen und bewirtschafteten Systemen sind:
Gewinnung von Informationen über den Ursprung, die Verweildauer, den Kreislauf und das Priming von organischem Material und Elementen (N, P, K, Ca, Si, Fe usw.) im System Boden-Pflanze und von dort in das Oberflächen- und Grundwasser.
Verbesserung des Verständnisses der komplexen Prozesse und Wechselwirkungen der Kohlenstoff- und Nährstoffbiogeochemie, die auf der Ebene von Feldern und Einzugsgebieten ablaufen.
Untersuchung der variablen, mehrdimensionalen Auswirkungen natürlicher und anthropogener Umweltstörungen auf biogeochemische Kreisläufe mit Hilfe neuartiger und robuster hochauflösender Instrumente und Technologien.
Sammeln von wissenschaftlichen Informationen im Feld und im Labor, um Optionen für ein nachhaltiges Management natürlicher und bewirtschafteter Systeme im Rahmen der System-Biogeochemie bereitzustellen.
Ein wichtiger Aspekt der Forschung ist die Frage, wie Isotopensignaturen als Tracer für Kohlenstoff und andere Elemente und Sedimente in der Umwelt verwendet werden können (unter Verwendung von IRMS-, ICP-MS- und FT-ICR-MS-Ansätzen). Die Forschung konzentriert sich auf die Standorte Wűstebach, Rollesbroich und Selhausen, die Teil des TERENO-Eifel/Niederrheintal-Terrestrischen Observatoriums in Deutschland sind.
Kontakt
Dr. Roland Bol
Head of research group "Soil organic matter dynamics and elemental cycles"
- Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG)
- Agrosphäre (IBG-3)
Raum 3061