Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
de en 
Website

Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG)

Agrosphäre (IBG-3)

  • Zur Übersicht Aktuelles

    • Zur Übersicht Forschung

      • Modelling terrestrial systems
        • ▾Soil-, root systems and rhizosphere processes
        • ▾Functional structural modelling of crop systems
        • ▾Stochastic analysis of terrestrial systems
        • ▾Modelling and management of catchments
        • ▾Integrated Modelling of Terrestrial Systems
      • Environmental processes and technologies
        • ▾Vadose Zone Hydrogeophysics
        • ▾Hydrogeophysical Imaging and Characterisation
        • ▾Environmental Sensing and Monitoring
        • ▾Terrestrial observation platforms
        • ▾Multiscale Geophysics of soil-plant systems
        • ▾Hydrogeophysics
      • Terrestrial biogeochemistry
        • ▾Plant-Soil-Atmosphere Exchange Processes
        • ▾Biogeochemical interfaces and colloids
        • ▾Soil organic matter dynamics and elemental cycles
    • Zur Übersicht Expertise

      • Skalenübergreifende Messungen in terrestrischen Systemen
        • Umwelt- und Isotopenanalytik
          • Simulation und Vorhersage
            • Wissenschaftliche Politikberatung
              • ▾Beratung politischer Entscheidungsträger auf Bundesebene:
              • ▾Beratung politischer Entscheidungsträger auf Landesebene:
          • Zur Übersicht Karriere & Ausbildung

            • Docs@IBG3
              • Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten
                • Stellenangebote
                • Zur Übersicht Über uns

                  • Unsere Mission
                    • Zentrale Ansprechpersonen
                      • Kooperationspartner
                        • ▾The Bioeconomy Science Center (BioSC)
                        • ▾Geoverbund
                        • ▾HPSC-TerSys
                        • ▾ISMC
                        • ▾ICOS
                        • ▾Tereno
                        • ▾HICAM
                        • ▾MOSES
                        • ▾BonaRes
                      • Anfahrt generieren
                      /
                      Karriere & Ausbildung

                      Karriere & Ausbildung

                      a

                      Stellenangebote

                      Wir sind stets daran interessiert, exzellente neue Mitarbeiter/-innen in allen Tätigkeitsbereichen zu gewinnen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Doktoranden/-innen und Postdoktoranden/-innen. Derzeit freie Stellen finden Sie hier.

                      a

                      Bachelor- oder Masterarbeit?

                      Wir bieten Studenten/-innen aus einem weiten Bereich an Studiengängen die Möglichkeit, bei uns ihre Bachelor- oder Masterarbeit durchzuführen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an eine/-n unserer Mitarbeiter/-innen. Eine Übersicht der letzten Arbeiten finden Sie hier.

                      a

                      Weitere Stellenangebote im Forschungszentrum Jülich

                      Gestalten Sie den Wandel mit uns! Wir bieten Ihnen zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten in der Wissenschaft, der technischen oder administrativen Infrastruktur oder im Forschungsmanagement an verschiedenen Standorten in Deutschland. Alle Stellenangebote finden Sie hier:

                      Zum Karriereportal
                      Letzte Änderung: 05.05.2023
                      Jülich Blogs

                      Forschungszentrum Jülich GmbH

                      Wilhelm-Johnen-Straße52428 Jülich
                      02461 61-0
                      02461 61-8100
                      Anfahrt

                      Jülich News

                      Das monatliche Update aus dem Forschungszentrum

                      © Forschungszentrum Jülich
                      • Impressum
                      • Data Protection
                      • Barrierefreiheit