Fachhochschule Aachen, Campus Jülich

Brennstoffzellen – Die Zukunft der dezentralen Energieversorgung!?

Herr Prof. Dr.-Ing. Ralf Peters vertritt an der FH Aachen, Standort Jülich das Fachgebiet Energieverfahrenstechnik.

Ralf Peters

Im Fach „Basics and Applications of Chemical Reaction Theory – Simulation of Dynamic Processes in Energy Systems with Matlab/Simulink“ werden die Grundlagen der chemischen Verfahrenstechnik und dynamische Simulationen von Reaktionsapparaten miteinander verknüpft. In Vorlesung und Übung werden als Beispiele die Brenngaserzeugung und die Brennstoffzellen-Systemtechnik für Brennstoffzellen-Antriebssysteme mit Methanol und für die Bordstromversorgung basierend auf Diesel herangezogen. Bei der Durchführung der Übungsveranstaltungen wird Prof. Peters durch Herrn Grube unterstützt. Die Veranstaltung ist für die 30 - 40 Studenten des Studiengangs Master of Science in Energy Systems verbindlich und findet im Wintersemester statt.

Vorlesungsinhalte

  1. Energiesituation weltweit, Emissionen und Brennstoffzellen
  2. Kraftstoffe, ihre Zusammensetzung und Qualität
  3. Grundlagen der chemischen Thermodynamik
  4. Einführung in MATLAB/ SIMULINK
  5. Prozess Design
  6. Grundlagen der chemischen Verfahrenstechnik
  7. Simulation Brennstoffzellen-Antriebssystems basierend auf Methanol als Energieträger
  8. Präferentielle CO-Oxidation für PEFC-Anwendungen
  9. Simulation einer Bordstromversorgung basierend auf Diesel als Energieträger
Letzte Änderung: 26.01.2023