Arbeitspaket: Power-to-C2/C3 Chemicals
Die Reduktion von CO2 zu nützlichen Chemikalien wie Ethen, Ethanol oder Propan-1-ol hat das Potential bei der Bewältigung aktueller und zukünftiger Herausforderungen zur Anwendung zu kommen. Durch die Aktivierung des inerten CO2 Moleküls mit elektrischer Energie aus erneuerbaren Quellen können Energieüberschüsse effizient genutzt werden und fossile Kohlenstoffquellen ersetzt werden. An kupferbasierten Kathoden kann die mehrstufige elektrochemische Umwandlung zu den wertgesteigerten Produkten vollständig in einem einzelnen Reaktor stattfinden. Für eine rentable Anwendung besteht jedoch noch Forschungsbedarf um die Reaktion ausreichend effizient durch zu führen. Besonders die Selektivität zu den gewünschten Produkten und die Beständigkeit der Reaktion sind generell zu optimieren. Zudem werden für zukünftige Anwendungen energieeffiziente Reaktoren benötigt welche in größeren chemischen Anlagen integriert werden können. Daher konzentriert sich unsere Forschung einerseits auf die Entwicklung von neuartigen Katalysatoren anhand derer der Reaktionsverlauf optimiert werden kann und wichtige Details über die komplexen Reaktionen ermittelt werden. Andererseits beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen Konzepten für das Reaktordesign welche sich nach Anwendungsgebiet unterscheiden und aus welchen sich neue Aufgabenstellungen für die Katalysatorentwicklung ableiten.