Arbeitspaket: Power-to-CO

Im Rahmen der Power-to-X Projekte wurden Technologien entwickelt, die es erlauben, die Grundstoffe für das Tägliche, von Fossilen Rohstoffen unabhängig zu machen. Die dafür notwendige Energie kommt dabei aus Regenerativen Quellen wie Windkraft oder Solarenergie.

Ein besonders interessanter Ansatz ist dabei die direkte Elektrochemische Umwandlung von CO2. Diese Verfahren erlauben es CO2 wiederzuverwenden, welches der Atmosphäre wieder entkommen, oder besser, gar nicht erst emittiert wurde. Wie CO2enthalten auch die Produkte dieser Verfahren, Kohlenstoff. Damit sind diese Produkte nicht nur Energieträger sondern auch Bausteine für grüne Kunststoffe und Chemikalien.

Ein besonders interessantes Produkt, welches auf diesem Wege erzeugt werden kann, ist Kohlenstoffmonoxid CO. Während es nicht für den Endverbraucher bestimmt ist, ist es einer der wichtigsten Kohlenstoffbausteine der organischen Chemie und ist somit indirekt in nahezu allen Bereichen des Täglichen Lebens zu finden.

Power-to-CO hat dabei im Vergleich zu anderen Power-to-X Technologien eine gewisse technische Reife und damit das Potenzial in absehbarer Zeit Einsatzbereit zu sein. In unserer Gruppe wird dabei ein milder Ansatz verfolgt, der bei Umgebungsbedingen und wasserbasierten Elektrolyten arbeitet. Unser Fokus liegt dabei einerseits auf der Entwicklung von Elektroden, Membran-Elektroden-Anordnungen anderseits in der Optimierung des Reaktors und der Prozessführung.

Letzte Änderung: 20.05.2022