Arbeitspaket Power-to-Formates
CO2-Neutralität in der Chemischen Industrie kann durch den Verzicht auf fossile Energieträger, sowie die Etablierung einer CO2-Kreislaufwirtschaft erreicht werden. Einen wirtschaftlich attraktiven Beitrag zu dieser Kreislaufwirtschaft kann die elektrochemische Reduktion von CO2 zu Formiat bzw. Ameisensäure leisten. Durch die elektrochemische Umwandlung zu Ameisensäure wird CO2 in flüssiger Form gebunden und kann in vielen Industriezweigen, wie der Kunststoff-, Pharma- oder Lederindustrie, direkt eingesetzt werden. Auch eine zukünftige Verwendung als Brennstoff in Ameisensäure-Brennstoffzellen (DFAFCs) ist möglich.
Letzte Änderung: 20.05.2022