Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Softwareentwickler – Erdsystemmodelldaten (w/m/d)
JSC
2023-311
Ihre Aufgaben:
In dieser Position werden Sie in einem vielseitigen Team von hoch motivierten Wissenschaftler:innen und Software-Ingenieur:innen arbeiten, um innovative Lösungen für die Speicherung und Bereitstellung von umfangreichen Erdsystemmodell-Ausgangsdaten zu entwickeln. Wir wollen ein föderiertes System entwickeln, das es den Nutzer:innen ermöglicht, standortübergreifend auf die Ergebnisse des Erdsystemmodells zuzugreifen, und das mit einer API für eine effiziente und flexible Datenextraktion (z.B. innerhalb bestimmter Polygone oder als Punktzeitreihen) verbunden werden kann. Unser System wird auf der „field database“ (FDB) des ECMWF aufbauen, die hinter dem Copernicus Data Store steht, und es soll auf den Jülicher HPC-Systemen installiert werden. Ihre Aufgaben werden umfassen:
- Aufbereitung von Erdsystemmodelldaten und Entwicklung von Workflows zum Einfügen der Modellausgaben in die FDB-Instanz am JSC
- Leistungsanalyse des Datenimports und der Datenabfrage sowie Optimierung des Speicherlayouts, der Datenstrukturen und der Workflows zur Maximierung der Datenzugriffsleistung
- Parallelisierung von Daten-Workflows
- Erprobung aktueller Technologien für die Datenkompression, einschließlich KI-Methoden
- Entwicklung hochleistungsfähiger APIs zur Erleichterung der Integration von Erdsystemmodelldaten in Arbeitsabläufe und Dienste für Endnutzer
- Zusammenarbeit mit Warmworld-Partnern, um eine Föderation von Erdsystemmodelldaten einzurichten
- Dokumentation Ihrer Entwicklungen, einschließlich der Möglichkeit, Ihre Arbeit in wissenschaftlichen Veröffentlichungen und auf wissenschaftlichen Konferenzen zu präsentieren
Ihr Profil:
- Ausgezeichneter Master-Abschluss in Informatik oder Meteorologie/Atmosphärenphysik oder in einem vergleichbaren Studiengang
- Sehr gute Programmierkenntnisse, insbesondere in C++ und Python
- Erfahrung mit der Softwareentwicklung in Gemeinschaftsprojekten, einschließlich des sicheren Umgangs mit git/Gitlab oder anderen Versionskontrollsystemen
- Vertrautheit mit dem Aufsetzen von Softwarediensten (z. B. cmake)
- Erfahrung mit paralleler Programmierung und HPC-Systemen
- Erfahrung mit der Verarbeitung großer Datenmengen (O(>100 TBytes))
- Kenntnisse von Datenformaten, Strukturen und Metadatenstandards, die in Erdsystemmodellen üblich sind
- Ihre Erfahrung sollte in Open-Source-Code-Projekten dokumentiert sein
- Selbstmotivierte Persönlichkeit, Neugierde auf die Arbeit in einem multidisziplinären und vielfältigen Teamumfeld an wissenschaftlich und technisch anspruchsvollen Problemen
- Sehr gute Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten. Sie erwartet ein vielseitiges Angebot:
- Spannende Aufgaben an den Grenzen wissenschaftlicher und technologischer Herausforderungen mit Zugang zu hochmodernen und einzigartigen Supercomputing-Systemen, darunter der erste Exascale-Rechner in Europa
- Die Entwicklung der Potenziale unserer Mitarbeitenden ist uns ein wichtiges Anliegen – individuelle Weiterbildungsmaßnahmen sind daher für uns selbstverständlich
- Wir begleiten Sie von Beginn an: Neuen Kolleg:innen erleichtern wir den Start u.a. durch unsere Welcome Days und unseren Welcome Guide https://go.fzj.de/willkommen
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement sowie verschiedene Sportangebote (u.a. Beachvolleyball-Platz, Laufgruppen, Yoga-Kurse und vieles mehr)
- Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik unterstützt durch unser Büro für Chancengleichheit https://go.fzj.de/VereinbarkeitvonBerufundFamilie
- Flexible Arbeitszeitmodelle, attraktive Gleitzeitgestaltung sowie eine Vollzeittätigkeit (39 Std./Woche), die auch vollzeitnah ausgeübt werden kann
- Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z. B. im Homeoffice
- 30 Tage Urlaub und eine Regelung für freie Brückentage (z. B. zwischen Weihnachten und Neujahr)
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits
Wir bieten Ihnen eine zunächst auf 2 Jahre befristete Stelle mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund); in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppen 13 -14 TVöD-Bund.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z. B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung/Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 1.10.2023
Jetzt bewerbenFragen zur Ausschreibung?
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular
Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.