Ausbildungsbeginn: 01.09.2023
Bachelor of Science - Angewandte Mathematik und Informatik und Mathematisch-technischer Softwareentwickler (IHK) (w/m/d) - Ausbildungsbeginn 2023
P-Z
2023A-018
Ihre Aufgaben:
Sie haben Spaß an Mathematik und Informatik? Sie sind aber unsicher, ob es gleich ein Studium sein soll? Erwägen, erst mal eine Ausbildung zu machen, wollen aber dadurch keine Zeit verlieren? Dann könnte das der richtige Beruf für Sie sein, für Frauen ebenso attraktiv wie für Männer. Wer im Forschungszentrum Jülich eine Ausbildung als Mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE) macht, studiert gleichzeitig an der Fachhochschule Aachen, Campus Jülich, im Fach angewandte Mathematik und Informatik. Also sozusagen „zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen“.
Was zeichnet Sie als „MATSE“ im späteren Berufsleben aus?In vielen Bereichen dienen mathematische Modelle dazu, Probleme aus Informatik, Technik, Naturwissenschaften und Wirtschaft zu analysieren. Mathematisch-technische Softwareentwickler verstehen diese Modelle und wenden die gängigen Lösungsverfahren in der Praxis an. Dabei setzen sie diese eigenständig in Programmsysteme um, unter Berücksichtigung bestehender Software, neuester Erkenntnisse und unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Sie wählen die geeigneten Systemkomponenten aus und arbeiten bei der Interpretation der Ergebnisse mit.
Ist das für Sie gerade die richtige Schnittmenge?
Dann bewerben Sie sich bei uns!
Ihr Profil:
Einstellungsvoraussetzung ist das Abitur mit guten Noten in Mathematik. Für das Lesen von Fachliteratur sind auch Englischkenntnisse erforderlich. Erwartet wird Interesse an Informationstechnologie und Verständnis für die Zusammenhänge mathematischer Aufgabenstellungen. Wer all das in einem Auswahlverfahren (Test und Informationsgespräch) unter Beweis gestellt hat, kann seine Ausbildung mit begleitendem Studium beginnen.
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
- Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
- Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
- Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
- Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD-Bund)
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah.
Jetzt bewerbenFragen zur Ausschreibung?
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular
Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.