Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Doktorand:in - Automatisierte Formulierung und Charakterisierung von Katalysator-Tinten für Energieanwendungen (w/m/d)

titel

Das Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI ERN) ist Teil des Forschungszentrums Jülich und arbeitet eng mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und dem Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) zusammen. Die Forschung am HI ERN konzentriert sich auf die Bereiche innovative Materialien und Verfahren für Wasserstofftechnologien und Photovoltaik und umfasst damit neuartige Ansätze für die Umwandlung und Speicherung von CO(2)-neutraler Energie.

Bewerbungstipps & FAQs
Informationen zum Bewerbungsprozess sowie eine FAQ-Liste finden Sie hier

Ihre Aufgaben:

Sie werden Teil eines Forschungsteams sein, das Hochdurchsatz-Experimente einsetzt, um die Forschung im aufstrebenden Bereich der Elektrokatalyse voranzutreiben. Die Herstellung von Katalysator-Tinten ist einer der ersten Schritte in der Entwicklung von neuen Energieanwendungen wie Brennstoffzellen und Elektrolyseuren. Außerdem werden Sie automatisierte Laborgeräte integrieren und bedienen, um reproduzierbare und datenreiche Experimente zu gewährleisten. Die enge Zusammenarbeit mit Chemiker:innen, Ingenieur:innen und Datenwissenschaftler:innen ermöglicht die Schaffung eines robusten Hochdurchsatz-Umgebung für die zukünftige Entwicklung von Katalysatoren und Schichten sowie deren effiziente Optimierung. Konkret befassen Sie sich mit folgenden Themen:

  • (Halb-)Automatisierte Herstellung von Katalysator-Tinten aus kommerziellen Materialien
  • Entwicklung eines Charakterisierungs-Workflows für Katalysator-Tinten
  • Einrichtung eines Forschungsdatenmanagementsystems und einer Ontologie
  • Benchmarking modernster Materialien als Grundlage für das entwickelte System
  • Betrieb und Weiterentwicklung einer automatisierten Anlage für Katalysator-Tinten und -Schichten
  • Methodenentwicklung innovativer Charakterisierungstechniken für elektrokatalytische Reaktionen
  • Enge Zusammenarbeit mit Datenwissenschaftlern und Automatisierungsspezialisten zur Entwicklung eines zuverlässigen, schnellen Materialprüfungsverfahrens

Ihr Profil:

  • Hervorragender Masterabschluss in Chemieingenieurwesen, Materialwissenschaften, Datenwissenschaft, Mechatronik oder einem ähnlichen Fachgebiet
  • Starkes Interesse an der Forschung im Bereich elektrochemischer Systeme und angewandter Automatisierung
  • Erfahrung in einem (oder mehreren) der folgenden Bereiche ist wünschenswert: Automatisierung und Datenverarbeitung, Prototyping, Programmierung (Gerätekommunikation, Datenbanken)
  • Erfahrung in den folgenden Bereichen ist außerdem von Vorteil: Elektrokatalyse, Rheologie, Beschichtungstechnologie, maschinelles Lernen
  • Eigenmotivation, Initiative und Kreativität zu zeigen und selbstständig zu arbeiten
  • Ausgezeichnete Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, im Team zu arbeiten
  • Ausgezeichnete organisatorische Fähigkeiten
  • Hohe Motivation, innerhalb von 3 Jahren einen Doktortitel zu erwerben
  • Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot:

Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • TEAM & UMFELD: Sie arbeiten in einem motivierten Team mit internationaler und interdisziplinärer Ausrichtung – an einer der größten Forschungseinrichtungen Europas
  • FORSCHUNG & INFRASTRUKTUR: Für Ihre Arbeit steht Ihnen eine exzellente wissenschaftliche und technische Ausstattung zur Verfügung
  • WORK-LIFE-BALANCE: Bei uns haben Sie die Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben unterstützt. Zudem besteht die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, dieses ist grundsätzlich nach Abstimmung und im Einklang mit den anstehenden Aufgaben und (Vorort-)Terminen gegeben
  • URLAUB: Sie erhalten bei uns 30 Tage Urlaub
  • WISSEN & WEITERBILDUNG: Ihre Weiterentwicklung ist uns wichtig – wir fördern Sie gezielt und individuell, z.B. durch Trainings- und Vernetzungsangebote speziell für Promovierende (JuDocS): https://go.fzj.de/JuDocs_de
  • FAIRE VERGÜTUNG: Die Vergütung erfolgt analog der Entgeltgruppe 13 (75%) des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) zuzüglich 60 % eines Monatsgehaltes als Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“). Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte der Seite des BMI: https://go.fzj.de/bmi.tvoed.entgelt
  • BEFRISTUNG: Die Position ist auf 3 Jahre befristet
  • UNTERSTÜTZUNG FÜR INTERNATIONALE: Unser International Advisory Service erleichtert internationalen Mitarbeitenden den Einstieg

Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

Über die folgenden Links erhalten Sie weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit: https://go.fzj.de/diversitaet sowie zur gezielten Förderung von Frauen: https://go.fzj.de/job-journey-women

Dienstort: Nürnberg

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 10.12.2025

Jetzt bewerben

Kontaktformular

Falls Ihre Fragen bisher nicht über unsere FAQs beantwortet werden konnten, schicken Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.

Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.

Letzte Änderung: 12.11.2025