LLEC-Stakeholderdialog 2023

LLEC-Stakeholderdialog 2023:
Living Lab Energy Campus: das Reallabor als Abkürzung zum Technologietransfer?

Erhalten Sie einen Einblick ins Reallabor „Living Lab Energy Campus (LLEC)“: Wir berichten über Herausforderungen, erste Ergebnisse, neue Innovationsfelder und unsere nächsten Schritte. Zudem gibt es spannende Beiträge von Kooperationspartnern zu Herausforderungen und Best Practice-Beispielen für gelungenen Technologietransfer.
In einer Podiumsdiskussion und beim anschließenden Get-together möchten wir mit Ihnen gemeinsam diskutieren, wie ein erfolgreicher Wissens- und Technologietransfer gelingen kann.

Die Veranstaltung wird im Hybridformat stattfinden. Für alle Gäste vor Ort bieten wir eine ausführliche Campusführung zu den LLEC-Demonstratoren auf dem Jülicher Campus an!

Veranstaltungsinformationen

 

Datum

Mittwoch, 09.08.2023, 12:15 Uhr (mit anschließendem Get-together)

 

Ort

Hörsaal der Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich, Wilhelm-Johnen-Str., 52428 Jülich

 

Alternativ

Online-Teilnahme (Infos hierzu folgen nach Anmeldung)

 

Anmeldung

Anmeldung zur Onlineteilnahme unter dem unten stehenden Link; Eine Anmeldung zur Präsenzveranstaltung ist leider nicht mehr möglich

AGENDA

Campustour (Präsenz)

12:15 Uhr: Einführung in das LLEC mit Mittagsimbiss - Stefan Kasselmann, Projektmanager des LLEC

12:45 Uhr: Campustour zu den LLEC-Demonstratoren

14:45 Uhr: Rückkehr zum Veranstaltungsort und Kaffeepause

Vorträge und Podiumsdiskussion (Hybrid)

15:15 Uhr: Begrüßung - Karsten Beneke, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des FZJ

15:45 Uhr: Impulsvorträge

 

LLEC - gestern, heute, morgen: Update und praktische Erfahrungen
Susanne Hoffmann, LLEC-Teammanagerin "Civil Engineering"

 

Fortsetzung folgt? Aktuelle Ergebnisse und nächste Schritte aus dem Living Lab
Stefan Kasselmann, Projektmanager des LLEC

 

Physikalisch-Technische Bundesanstalt und LLEC: Zusammenarbeit für effektiven Technologietransfer
Michael Beyer, Physikalisch-Technische Bundesanstalt

 

Best Practice-Beispiel: Center Building Infrastructure Engineering
Benjamin Camps, RWTH-Aachen, Center Building Infrastructure Engineering

17:00 Uhr: Pause

17:15 Uhr: Podiumsdiskussion: Was braucht es für die "Abkürzung zum Technologietransfer?"

Posterausstellung mit Beiträgen aus dem LLEC (Präsenz)

18:30 Uhr: Get-together mit Themeninseln, Häppchen und Getränken

20:00 Uhr: Geplantes Ende

Für Rückfragen melden Sie sich gerne unter: llec-engagement@fz-juelich.de.

Stakeholderdialog August 2023

Weitere Informationen:

Letzte Änderung: 03.08.2023