Deutschland-Japan Workshop über aktuelle Entwicklungen bei Quantenmaterialien und Nanobauteilen

Ziel des Workshops ist es, die Zusammenarbeit zwischen Forschergruppen aus Deutschland und Japan zu fördern und zu stärken sowie gemeinsame Forschungsprojekte zu initiieren.

Anfang
27.11.2023 08:20 Uhr
Ende
28.11.2023 11:40 Uhr
Veranstaltungsort
RIKEN Wako Campus, Japan
Kontakt

Die angegeben Zeiten sind JST (Japanes Standard Time), CET +8 Stunden.

German-Japanese Workshop on Recent Developments in Quantum Materials and Nanoscale Devices

Im Mittelpunkt des Workshops stehen neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Nano- und Quantengeräte, darunter:

  • Neuartige Konzepte für Quantenbits
  • Topologische Materialien und Bauelemente
  • Spintronik
  • Gruppe IV- und III/V-Nanobauelemente

Ziel des Workshops ist es, die Zusammenarbeit zwischen Forschergruppen aus Deutschland und Japan zu fördern und zu stärken sowie gemeinsame Forschungsprojekte zu initiieren.

Bestätigte Redner (Fortsetzung folgt):

  • Yoshinori Tokura (RIKEN/CEMS)
  • Erwann Bocquillon (Universität zu Köln)
  • Seigo Tarucha (RIKEN/CEMS)
  • Detlev Grützmacher (Jülich)
  • Makoto Kohda (Tohoku Univ.)
  • Norio Kumada (NTT)
  • Samir Lounis (Jülich, Universität Duisburg-Essen)
  • Shinichi Takagi (Univ. Tokyo)
  • Qing-Tai Zhao (Jülich)
  • Naoki Ogawa (RIKEN/CEMS)
  • Thomas Schäpers (Jülich)
  • Michael Randle (RIKEN)
  • Daniel Rosenbach (Universität zu Köln)
  • Farah Basaric (Jülich)
  • Hideki Matsuoka (Univ. Tokyo)
  • Tobias Schmitt (Jülich)

Veranstalter:

  • Koji Ishibashi (RIKEN)
  • Thomas Schäpers (Jülich)

Ort:

Okochi Hall, C32 auf der Karte

Programm

Deutsch-Japanischer Workshop über aktuelle Entwicklungen bei Quantenmaterialien und Nanobauteilen

Der Workshop wird vom DWIH Tokio (Deutsches Zentrum für Forschung und Innovation, Tokio) mitveranstaltet.

German-Japanese Workshop on Recent Developments in Quantum Materials and Nanoscale Devices

Der Workshop wird von ML4Q unterstützt.

Deutsch-Japanischer Workshop über aktuelle Entwicklungen bei Quantenmaterialien und Nanobauteilen

Zugang zum Hauptsitz und zum Wako-Campus:
https://www.riken.jp/en/access/wako-map/index.html

Für Anfragen zum Workshop wenden Sie sich bitte an Thomas Schäpers.

Letzte Änderung: 09.11.2023