Jülich Innovation & Entrepreneurship
JUICE Program
Beim JUICE Program können Sie Ihre unternehmerische Kompetenzen erweitern und Ausgründungsideen generieren. Erlernen Sie die Basics der Unternehmensgründung, Verhandlung und Präsentation.
NRW Innovationspreis: Biosensor gegen Anstieg von Malariaerkrankungen
Sie wollen Forschung als junge Unternehmerinnen in die Anwendung bringen: JUICE Gewinnerin Gabriela Figueroa Miranda und Viviana Rincón Montes vom IBI-3 erhalten den NRW Innovationspreis in der Kategorie Nachwuchs für Ihr Biosensor-Ausgründungsprojekt.
Pressemitteilung lesen
Verwirklichen Sie innovative Ideen beim JUICE Program
Selbstständig weiterforschen
Um innovative Ideen in die Tat umzusetzen, brauchen Sie geeignete Rahmenbedingungen. Die wichtigste Grundlage ist mehr Unabhängigkeit für Ihre Forschung. Als Gründer:in schaffen Sie sich den Freiraum, den Sie benötigen, um Ihre Technologie auf die nächste Stufe zu bringen.
Das Innovation Management bereitet Sie auf die Herausforderungen vor, die eine Doppelrolle als Wissenschaftler:in und Unternehmer:in so anspruchsvoll machen.
Wie ist der Plan?
Als erster Partner an Ihrer Seite entwickeln die Innovation Manager mit Ihnen ausgereifte Businesspläne, die Investoren von Ihrer Ausgründung überzeugen. Sie vermitteln Ihnen Workshops und Programme, die Sie kostenfrei am FZ Jülich nutzen können, um den Einstieg in einen neuen Karrierepfad zu erleichtern.
Welcher der erste Schritt in Ihrem Projekt ist, finden Sie am besten in einem persönlichen Beratungsgespräch heraus.
Eine Beratung verschafft Ihnen mehr Überblick
Viele weitere Inhalte und Tipps rund um Entrepreneurship finden Sie im Intranet:
Inhalte für Gründer:innen im Intranet 🔒
VPN-Verbindung notwendig
Jülicher Wissenschaftler:innen bringen herausragende Forschungsergebnisse hervor. Durch den Transfer ermöglichen sie der Gesellschaft und Wirtschaft, Ihre Erkenntnisse zu nutzen. Besonders unsere Ausgründungen tragen erheblich zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland bei.
SenseUp Biotechnology
Die erfolgreichen Gründer Dr. Georg Schaumann und Dr. Stephan Binder aus dem IBG-1 vermarkten mit ihrem Spin-off SenseUp GmbH eine innovative Sensortechnologie zur schnellen und effizienten Suche hochproduktiver Mikroorganismen, die aus nachwachsenden Rohstoffen wertvolle Grundbausteine für Nahrungs- und Lebensmittel herstellen.
attyloid. particles count
Mit der sFIDA genannten Technologie zur Quantifizierung und Charakterisierung von Aggregaten in Proben biotherapeutischer Substanzen sowie biopharmazeutischer Produkte gründeten Forscher des IBI-7 und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf das Unternehmen attyloid.
Priavoid - A life without dementia
Die Priavoid GmbH ist eine Ausgründung von Wissenschaftler:innen des IBI-7 und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, die sich der Entwicklung von Wirkstoffen gegen neurologische Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson, ALS oder die Huntington-Krankheit widmen.
Precors - next fuel generation
Mit Unterstützung des EXIST-Forschungstransfers gründeten Wissenschaftler des IEK-3 das Unternehmen PRECORS. Ihre Schlüsseltechnologie beruht auf einer neuartigen kohlenstoffbasierten Beschichtung und einem Auftragungsverfahren, das dünne und leichte Bipolarplatten ermöglicht.
is it fresh
Das Gründerteam des IBI-3 vertreibt mit dem Spin-Off is it fresh eine kostengünstige Sensortechnologie. Das Kernprodukt bildet ein "Freshtag" für smarte Verpackungen, mit dessen Hilfe qualitative Merkmale zur Frische von Produkten in Echtzeit gemessen werden können.