Wissenschaft online: "Agri-Photovoltaik - eine Chance für Pflanze und Solartechnologie", Dr. Matthias Meier (IBG-2)
Teilnahmelink: https://go.fzj.de/wo
Besucher Service
Die Agri-PV bietet die Möglichkeit, Flächen mit landwirtschaftlichem Bezug mehrfach zu nutzen: für den Anbau von Nahrungsmitteln, die Erzeugung erneuerbaren Stroms und sogar die Herstellung von Biodiversitätsflächen. Dazu werden Solarmodule so hoch aufgeständert, dass Pflanzen darunter gut wachsen können und die Landwirt*in bequem wirtschaften kann. Zudem bietet Agri-PV den Pflanzen Schutz vor extremen Wettersituationen. Schäden durch Starkregen, Hagel, Sturm oder Hitze und Frost können so abgefedert und große Ernteausfälle verhindert werden. Gleichzeitig sieht man bereits heute in einigen Studien, dass das Mikroklima in Agri-PV Systemen günstig gestaltet werden kann, sodass beispielsweise der Wasserverlust durch Verdunstung verringert wird. Dr. Matthias Meier stellt am Donnerstag, 16., März um 15:00 Uhr die Agri-PV Forschung in Jülich sowie die nationalen und internationalen Entwicklungen in Forschung und Landwirtschaft vor.
Der Vortrag findet auf der Plattform MS Teams statt. Hier ist der Einwahllink für alle Veranstaltungen.
Wer über eine Internetverbindung und einen PC oder ein Tablet (gerne auch mit Kamera und Mikrofon) verfügt, kann sich zur angegebenen Zeit dem Termin anschließen. Für den Termin ist keine Anmeldung nötig.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!