Wissenschaft online: „Elektronenmikroskopie: Kleine Materialveränderung, großer Einfluss auf die Energiewende“, Ansgar Meise (ER-C)

Teilnahmelink: https://go.fzj.de/wo

Anfang
23.03.2023 14:00 Uhr
Ende
23.03.2023 15:00 Uhr
Veranstaltungsort
MS Teams
Kontakt
Wissenschaft online: „Elektronenmikroskopie: Kleine Materialveränderung, großer Einfluss auf die Energiewende“, Ansgar Meise (ER-C)

Obwohl der Name es vielleicht vermuten lässt, haben Transmissionselektronenmikroskope kaum noch etwas mit Lichtmikroskopen aus dem Schulunterricht gemein. Im Gegensatz zu den handlichen Tischgeräten sind diese Instrumente mehrere Meter hoch und erlauben Auflösungen von bis zu 50 Picometern (50 Billionstel Meter), wodurch sogar Atome abgebildet werden können. Aber wozu braucht es überhaupt diese enormen Vergrößerungen? Tatsächlich werden Elektronenmikroskope zur Aufklärungen von Materialeigenschaften genutzt und helfen dadurch, die Energiewende voran zu treiben. Ein atomarer Einblick in die Forschung an Wasserstoffspeichern und Brennstoffzellenkatalysatoren und deren Geheimnisse gewährt Ansgar Meise vom Jülicher Ernst Ruska-Centrum für Mikroskopie am Donnerstag, 23. März, um 15:00 Uhr.

Der Vortrag findet auf der Plattform MS Teams statt. Hier ist der Einwahllink für alle Veranstaltungen.

Wer über eine Internetverbindung und einen PC oder ein Tablet (gerne auch mit Kamera und Mikrofon) verfügt, kann sich zur angegebenen Zeit dem Termin anschließen. Für den Termin ist keine Anmeldung nötig.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Letzte Änderung: 14.03.2023