Aktuelles
IEK-STE organisiert eine Reihe von Kommunikationsplattformen zwischen Wissenschaftlern und Entscheidungsträgern aus Unternehmen und Gesellschaft, die von Vortrags- und Diskussionsforen bis hin zu organisierten Seminaren reichen. Flankiert wird dieser Austausch mit Studienergebnissen, die in diesem Kontext eine besondere Bedeutung haben.
Symposien, Seminare und andere Veranstaltungen
Datum | Veranstaltung |
---|---|
14. - 18.09.2020 | Faktorielle Surveys und Choice-Experimente auf dem Prüfstand – Konstruktion, Analyse und Validität bei der Untersuchung gesellschaftlicher Spannungen im Rahmen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Berlin |
03.-07.02.2020 | International Winter School 2020 - TU Bergakademie Freiberg International Winter School "Impact Assessment of European Climate Policy" https://tu-freiberg.de/fakult6/avwl/international-winter-school-2020-0/ |
28.11.2019 | Im Rahmen des Projekts Transform2Bio veranstaltet das Projektteam einen interaktiven Workshop zum Thema „Transformation zu einer nachhaltigen Bioökonomie im Rheinischen Revier - Irrweg oder Zukunftskonzept?“. Mit Teilnehmern aus Landwirtschaft, Umweltorganisationen, Wirtschaft und Gesellschaft werden Chancen und Risiken der Bioökonomie aus Sicht betroffener Gruppen diskutiert. |
14.11.2019 | Jahreskonferenz des "Virtuellen Instituts Smart Energy" an der TH Köln |
08.07.2019 | Haushalte in der Energiewende am Life Science Center - DITEC Düsseldorf |
Meldungen und Termine
Datum | Meldung |
---|---|
19.09.2019 | Für ihre Präsentation mit dem Titel “Analyzing the food-energy-water nexus in Germany - Insights from current resource management” erhielt Carolin Märker bei der KOSMOS Conference “Navigating the Sustainability Transformation in the 21st Century” den ‚Best Contribution Award’. Die Konferenz fand vom 28.-30. August in Berlin statt. Der Preis wurde vom Wissenschaftlichen Beirat der Konferenz vergeben und enthält einen Voucher für eine Open-Access-Publikation in Frontiers in Earth Science. |
06.09.2019 | Christina Kockel (ehemals IEK-STE) hat auf der „International Conference on Energy, Ecology and Environment (ICEEE)“ in Stavanger, Norwegen, den Best Paper Award erhalten. Betreut wurde die Masterandin bei ihrer Arbeit von Dr. Christina Wulf (IEK-STE). |
08.04.2019 | Call for Papers Applied Energy: Special Issue on "Inclusive and sustainable industrial development and measurement approaches for energy transformation" https://www.journals.elsevier.com/applied-energy/call-for-papers/inclusive-and-sustainable-industrial-development-approaches |
01.04.2019 | Start der Webseite des Projektes REsCO. Ökonomie des Klimawandels - Verbundprojekt: Nachhaltige Transformation des Energiesystems durch gemeinschaftsbasierte Aktivitäten. www.resco-fona.de |