Hauptmenu
-
Leistungen
Unternavigationspunkte
-
Aktuelles
Unternavigationspunkte
-
Karriere
Unternavigationspunkte
-
Über uns
Unternavigationspunkte
Supercomputer öffnen die Tür zu Fortschritten, die über den klassischen Weg über Theorie und Experiment nicht zu erreichen wären. Supercomputing ist damit eines der wichtigsten Universal-Werkzeuge der heutigen Wissenschaft.
Um sich der Bedeutung des Supercomputings in der Wissenschaft zu nähern, vervollständigen die Schüler*innen ein Simulationsprogramm, welches die Bewegung eines Federpendels aus den Anfangsbedingungen numerisch berechnet, indem diese die physikalischen Formeln der Bewegungsgleichung in die Programmiersprache Phyton „übersetzen“. Das Experiment wird von den Schüler*innen anschließend selbstständig durchgeführt, durch Videoanalyse analysiert und dessen Ergebnis mit der Prognose verglichen. Hierbei wird der Modellierungsprozess in der Wissenschaft besonders deutlich.
In Überarbeitung!
Über das Tagesprogramm hinaus finden Sie weitere interessante Materialien in unserem Downloadbereich!
Für dieses Thema sind keine Lernvoraussetzungen erforderlich.
in Überarbeitung!
arbeitsgleiche Gruppenarbeit (2er Gruppen)
Physik, Mathematik, Informatik
Jahrgangsstufe: EF, Q1, Q2
Min. 10 Personen
Max. 24 Personen
08:30 Uhr - ca. 16:00 Uhr
7,00 € pro Person inklusive eines warmen Mittagessens