Lesestoff zum Welt-Alzheimertag
Am 21. September ist Welt-Alzheimertag. Die Alzheimersche Demenz ist Schwerpunktthema der nun erschienenen Ausgabe des Jülicher Forschungsmagazins "effzett" (2 /2018).
Darin beschreibt unsere Autorin Brigitte Stahl-Busse den gegenwärtigen Stand der Forschung und der Medikamentenentwicklung. Dabei zeigt sie eindrücklich, was die Krankheit für Betroffene und ihre Angehörigen bedeutet.
Digitale Ausgabe der effzett
effzett zum Download
„Die Alzheimer-Krankheit führt uns die menschliche Existenz ungeschönt vor Augen – herzzerreißend fröhlich, zerbrechlich und zart in jedem Detail“, schreibt der niederländische Fotograf Alex ten Napel. Von ihm stammen die Fotos der im Artikel abgebildeten Alzheimer-Patienten. Die Aufnahmen sind Teil einer Serie, die in den Jahren 1996–2001 in einem Amsterdamer Pflegeheim entstand.
Copyright: Alex ten Napel
Einen kurzen Überblick der Alzheimer-Forschung am Forschungszentrum Jülich gibt es zudem hier auf unserer Website unter Themen- und Forschungsgebiete.
Forschungsthema Alzheimer
Weitere Themen:
Ebenfalls in der aktuellen Ausgabe der effzett zu lesen ist unter anderem:
- was sich hinter der Erforschung von Ionenkanälen verbirgt und was Prof. Christoph Fahlke daran fasziniert,
- warum es gut ist, exakt berechnen zu können, wie stabil Atomkerne sind und was der Vorteil eines neuen Computermodells von Prof. Ulf-G. Meißner dabei ist,
- wie Dr. Stefan Holl und seine Kollegen Fluchtwege für Menschen mit Behinderung sicherer machen.
bp
Letzte Änderung: 20.9.2018