wird geladen

Der Pro­jekt­trä­ger Jü­lich (PtJ), einer der füh­ren­den Pro­jekt­trä­ger Deutsch­lands.

Auf dem Bild ist eine Glühbine mit Vernetzungsstruktur zu sehen.

Ge­mein­sam für Innovationen, die wir­ken

För­de­rung fin­den

Ak­tu­el­les

Das Bild zeigt eine Kollage von vier Bildern. Auf dem ersten Bild ist ein saisonaler Wärmespeicher zu sehen, auf dem zweiten ein Erdwärmebohrer, auf dem dritten eine Stadt und auf dem vierten zwei Arbeiter.
16.05.2025

Sai­so­na­le Wär­me­spei­cher: Stadt­wer­ke su­chen For­scher:innen

Mehr als 15 Stadt­wer­ke konn­ten wir im ers­ten Teil des neuen För­der­for­mats URBAN ARENA Se­a­so­nal Heat Sto­rage bun­des­weit für die Teil­nah­me ge­win­nen. Die Ver­sor­gungs­be­trie­be su­chen nun For­scher:innen, die sie bei der Um­set­zung ihrer Wär­me­spei­cher­pro­jek­te un­ter­stüt­zen.

mehr
Das Schiff MS Wissenschaft ankert am Berliner Hafen.
15.05.2025

Die Wasserstoff-​Leitprojekte un­ter­wegs mit der MS Wis­sen­schaft

Die von uns be­treu­ten Wasserstoff-​Leitprojekte sind an Bord des Aus­stel­lungs­schiffs MS Wis­sen­schaft auf gro­ßer Deutschland-​Tour un­ter­wegs. An­läss­lich des Wis­sen­schafts­jah­res 2025 – Zu­kunfts­en­er­gie ma­chen wir mit vier Ex­po­na­ten die Pro­jekt­er­geb­nis­se rund um die Zu­kunfts­tech­no­lo­gie Was­ser­stoff für die Öf­fent­lich­keit er­leb­bar. Wir ver­ant­wor­ten die Pro­jekt­för­de­rung der Wasserstoff-​Leitprojekte und be­treu­en dar­über hin­aus die Öf­fent­lich­keits­ar­beit.

mehr
Das Bild zeigt das Forschungsschiff METEOR auf offener See.
07.05.2025

ME­TE­OR lädt ein: 28 in­ter­na­tio­na­le Events zur 2025 UN Ocean Con­fe­rence in Nizza

1 Schiff, 4 Tage, 28 Events – So prä­sen­tiert sich die ME­TE­OR bei der drit­ten UN Ocean Con­fe­ren­ce­vom 9. bis zum 12. Juni 2025 in Nizza. Ak­teur:innen aus Po­li­tik, Wis­sen­schaft, Wirt­schaft und Zi­vil­ge­sell­schaft dis­ku­tie­ren drän­gen­de The­men der Mee­res­for­schung in in­no­va­ti­ven Event-​Formaten mit der in­ter­na­tio­na­len Com­mu­ni­ty. Wir un­ter­stüt­zen das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung bei der Aus­wahl der Events, im Projekt-​ und Ver­an­stal­tungs­ma­nage­ment sowie bei der Öf­fent­lich­keits­ar­beit.

mehr
wei­te­re Nach­rich­ten

Ak­tu­el­le Be­kannt­ma­chun­gen

22. Mai 2025 - 22. Mai 2025 | MWIKE NRW

Mit­tel­stand In­no­va­tiv & Di­gi­tal – MID-​Assistent/in

mehr
01. Mai 2025 - 30. Sep­tem­ber 2025 | BMWE

Mar­LEN – CSA ZEWT, Ho­ri­zon Eu­ro­pe

mehr
30. April 2025 - 31. Juli 2025 | MWIKE NRW

Start-​up Trans­fer.NRW

mehr

Ver­an­stal­tun­gen

In­fo­ver­an­stal­tung
28.05.2025 10:00 - 11:30 Uhr
On­line

Online-​Info: Er­folg­rei­che An­trä­ge für Ho­ri­zont Eu­ro­pa schrei­ben

Die wich­tigs­te Vor­aus­set­zung für die Be­wil­li­gung einer Pro­jekt­för­de­rung ist ein guter An­trag. Am 28. Mai 2025 stellt die Na­tio­na­le Kon­takt­stel­le für Di­gi­ta­le und In­dus­tri­el­le Tech­no­lo­gien (NKS DIT) ihre Er­fah­run­gen aus der An­trags­be­gut­ach­tung vor und gibt Tipps für das Stel­len eines er­folg­rei­chen An­trags.

mehr
Kar­rie­re­mes­se
21.06.2025 10:00 - 17:00 Uhr
Arena Ber­lin, Ei­chen­stra­ße 4, 12435 Ber­lin

STICKS & STONES – Das Job- & Kar­rie­re­fes­ti­val

Viel­falt er­le­ben, Chan­cen ent­de­cken: Am 21. Juni 2025 laden wir Sie herz­lich dazu ein, uns auf der STICKS & STONES – dem Job- und Kar­rie­re­fes­ti­val in Ber­lin – ken­nen­zu­ler­nen. Ent­de­cken Sie uns als Ar­beit­ge­ber, der Ihre In­di­vi­dua­li­tät und Ta­len­te för­dert. Er­fah­ren Sie mehr über Kar­rie­mög­lich­kei­ten und über span­nen­de und zu­kunfts­ori­en­tier­te Jobs, die wir bie­ten.

mehr
En­er­gie­for­schung, Was­ser­stoff
25.06.2025 09:00 - 19:00 Uhr
Han­dels­kam­mer, Ham­burg

Was­ser­stoff Re­gio­nal­kon­fe­renz Nord in Ham­burg

Am 25. Juni 2025 fin­det in Ham­burg die Was­ser­stoff Re­gio­nal­kon­fe­renz Nord unter dem Titel „Stand­ort­vor­teil Nord­deutsch­land“ statt. Im Mit­tel­punkt ste­hen die bei­den nord­deut­schen Re­al­la­bo­re: das Nord­deut­sche Re­al­la­bor und H2Cast. In Fach­vor­trä­gen und Work­shops wer­den auf der Kon­fe­renz zen­tra­le The­men wie H2-​Speicherung, Elek­tro­ly­se und Offshore-​Wasserstoff ver­tieft.

mehr
wei­te­re Ter­mi­ne

Der Pro­jekt­trä­ger Jü­lich in Zah­len im Jahr 2024

1.657

Mit­ar­bei­ter:innen

29.507

Lau­fen­de Vor­ha­ben

4.267,26

Mil­lio­nen Euro För­der­vo­lu­men

4

Ge­schäfts­stel­len

PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz und ist validiert nach EMAS (EG-Verordnung Nr. 1221/2009) und EN ISO 14001:2015