11. Dezember 2024 Antonia Illich

Folge 2: Frank Wilhelm-Mauch ist für die albernen Sachen zuständig

Inhaltshinweis: In dieser Folge wird teilweise auf Ableismus, also Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen, eingegangen.

Frank Wilhelm-Mauch ist nicht nur Institutsleiter im Peter Grünberg Institut und koordiniert den Bau des ersten europäischen Quantencomputers. Er ist auch Vater von drei Töchtern, von denen zwei vom Fragilen-X-Syndrom betroffen sind. Antonia und Sascha sprechen mit ihm darüber, welche Herausforderungen das im Alltag und in der Karriere mit sich bringt und warum er sich dabei auch zum Achterbahnfahren überwinden muss.

Das Foto zeigt Frank Wilhelm-Mauch lachend vor wissenschaftlichen Apparaturen in einem Labor des Forschungszentrums Jülich.
Copyright: — Forschungszentrum Jülich / Ralf-Uwe Limbach

Folge zum offline Anhören herunterladen: hier klicken

Der Podcast ist auch über Spotify und Apple Podcasts abrufbar. Für diejenigen, die gern sofort über neue Folgen Bescheid wissen möchten, gibt es einen von Spotify zur Verfügung gestellten rss-Feed sowie eine Mailingliste, in die man sich eintragen kann.

Feedback, Fragen oder Anregungen können an die Funktionsmail begegnungen-podcast@fz-juelich.de geschickt werden.

Intro- und Outro-Musik: „Confidence“ von Oakvale of Albion, lizenziert durch Music Vine (Lizenz-ID: S609829-9012).

Links:

Stichwörter: Begegnungen im ZentrumPodcast
Letzte Änderung: 30.04.2025