28. Oktober 2025 Sascha Pust

Folge 11: Jens Jäger über linguistische Herausforderungen und distinguierten Sprachgebrauch

Neben seiner beruflichen Aufgabe als Delegierter für Gesundheitsforschung der Helmholtz-Gemeinschaft im Helmholtz-Büro Brüssel sind Sprachen eine der großen Leidenschaften von Jens Jäger. Im Gespräch mit Sascha und Antonia erzählt er, was einem zufällige Artikel aus der Wikipedia über Haikus beibringen, warum die Arbeitssprache in Brüssel schlechtes Englisch ist und wie man sich als deutscher Muttersprachler bei einem italienischen Gespräch über einen englischen Text das Gehirn verknoten kann.

Folge 11: Jens Jäger über linguistische Herausforderungen und distinguierten Sprachgebrauch
Helmholtz/de Wilde

Folge zum offline Anhören herunterladen: hier klicken

Der Podcast ist auch über Spotify und Apple Podcasts abrufbar. Für diejenigen, die gern sofort über neue Folgen Bescheid wissen möchten, gibt es einen von Spotify zur Verfügung gestellten rss-Feed sowie eine Mailingliste, in die man sich eintragen kann.

Feedback, Fragen oder Anregungen können an die Funktionsmail begegnungen-podcast@fz-juelich.de geschickt werden.

Intro- und Outro-Musik: „Confidence“ von Oakvale of Albion, lizenziert durch Music Vine (Lizenz-ID: S609829-9012).

Jens' Podcast-Empfehlungen:
- Pandemia (Kai Kuperschmidt, Laura Salm-Reifferscheidt)
- A Language I Love Is... (Danny Bate)
- Bourlinguez - Podcast Voyage (Marc-Antoine Malaspina)

Stichwörter: Begegnungen im ZentrumPodcast
Letzte Änderung: 28.10.2025