Über IEK-STE Systemforschung

IEK-STE Systemforschung

IEK-STE erforschte die langfristigen Eigenschaften von Energie- und Bioökonomiesystemen im Kontext von Transformation und Innovation. Wir betrachteten Energie- und Bioökonomiesysteme als sozio-technische Konfigurationen, bei denen Technologien, Institutionen, Akteure, soziale Praktiken und Kulturen wechselseitig voneinander abhingen und in wirtschaftliche sowie gesellschaftliche Veränderungen eingebettet waren. Über die Gesichtspunkte techno-ökonomischer Effizienz hinaus adressierten wir die gesellschaftliche Realisierbarkeit von Transformationspfaden und bewerteten sozio-technische Wechselwirkungen im Rahmen des Leitbilds der nachhaltigen Entwicklung. Im Mittelpunkt standen Nachhaltigkeitsziele wie Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit und Sozialverträglichkeit. Seit 2015 forschten wir als Core Group im Bioeconomy Science Center gemeinsam mit Partnern aus NRW. Im Rahmen des BioSC-Projekts Transform2Bio widmeten wir uns der regionalen Implementierung einer nachhaltigen Bioökonomie und entwickelten sowie bewerteten Transformationspfade insbesondere im Kontext des Strukturwandels im Rheinischen Revier.

2024 wurde das IEK-STE in das Institut für Jülicher Systemanalyse (ICE-2) überführt.

Beiträge von IEK-STE Systemforschung

author-iekste.png
30. Dezember 1969

author-iekste.png

teaser_author_IEKSTE.png
30. Dezember 1969

teaser_author_IEKSTE.png

Letzte Änderung: 16.03.2025