40 Jahre deutsch-mexikanische Partnerschaft in weicher kondensierter Materie
Die Fakultät für Physik der Universität von Veracruz (Mexiko) organisiert die internationale Tagung "Dispersionen von Teilchen: Ein Jahrhundert der theoretischen Entwicklung" um eine Gruppe renommierter Forscher zu versammeln, die ihre Arbeiten und Perspektiven zur Untersuchung von DGT austauschen und diskutieren werden.
Die Veranstaltung würdigt die wissenschaftlichen Beiträge der Professoren Gerhard Naegele und Jan K.G. Dhont und ihre Unterstützung der Mexican Soft Matter Science Community. Diese Veranstaltung ist auch Teil einer Reihe, die in diesem Winter/Frühjahr stattfindet und 40 Jahre deutsch-mexikanische Partnerschaft im Bereich der weichen kondensierten Materie würdigt.
Dispersionen geladener Teilchen (DGT), darunter Elektrolyte, ladungsstabilisierte Kolloide und makromolekulare Lösungen, sind für viele Bereiche von Wissenschaft und Technik von größter Bedeutung. Am 1. Mai 2023 ist es 100 Jahre her, dass die erste theoretische Arbeit über Nicht-Idealitätseffekte bei den thermodynamischen Eigenschaften von Elektrolytlösungen veröffentlicht wurde [Zur Theorie der Elektrolyte, P. Debye und E. Hueckel, 1923].
