MEM-OXYCOAL

MEM-OXYCOAL Sauerstoffpermeable keramische Membranen für kohlebefeuerte Kraftwerke; TP: Elektrische und elektrochemische Charakterisierungsverfahren

Projektdaten
Projekt: MEM-OXYCOAL
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)
Laufzeit: 4 Jahre

Projektziel
Entwicklung von mischleitenden Membransystemen für den Einsatz unter Oxycoalbedingungen.

Projektpartner
An dem Projekt wirken 8 Partner mit:
- Forschungszentrum Jülich GmbH
- RWTH Aachen
- ER-C
- Bauhaus-Universität Weimar
- Universität Karlsruhe (TH)
- Fraunhofer Institut für Silikatforschung
- WWU Münster
- HITK

Projektarbeiten
Die Transporteigenschaften von Materialien und Funktions- / Schutzschichten und deren Veränderung mit der Betriebsdauer (Degradation) werden in Luft / simuliertem Rauchgas bei entsprechenden Prozesstemperaturen ermittelt. Die Charakterisierung erfolgt mittels elektrochemischer Impedanzspektroskopie und Leitfähigkeitsrelaxationsmessungen im Frequenzbereich. Die Modellierung der Transportvorgänge in mehrschichtigen Membranen verfolgt das Ziel neue mehrschichtige Membrankonzepte am Rechner zu entwerfen und im Hinblick auf Leistungsfähigkeit und Stabilität zu optimieren.

Kontakt
- Dr. Wilhelm A. Meulenberg
- Prof. Dr. Manfred Martin (Institute of Physical Chemistry, RWTH Aachen University)

Letzte Änderung: 29.06.2024