21. Juli 2025 Véronique Kentzinger

Die Vorstandsmitglieder des Forschungszentrums Jülich – von der Gründung bis heute

Die Vorstandsmitglieder des Forschungszentrums Jülich – von der Gründung bis heute
Vorstand des Forschungszentrums 2025: Dr. Stephanie Bauer, Prof. Laurens (Kobus) Kuipers, Prof. Astrid Lambrecht (Vorsitzende) und Prof. Peter Jansens
Forschungszentrum Jülich / Sascha Kreklau

Seit seiner Gründung im Jahr 1956 hat sich das Forschungszentrum Jülich zu einer bedeutenden Institution in der deutschen und internationalen Wissenschaftslandschaft entwickelt. Ein zentraler Faktor für diese Entwicklung war die Leitung durch zahlreiche Persönlichkeiten, die als Mitglieder des Vorstands die Geschicke des Zentrums maßgeblich mitbestimmt haben.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick zurück und präsentieren eine chronologische sowie alphabetische Übersicht aller Vorstandsmitglieder des Forschungszentrums Jülich – von den Anfängen bis heute. Von der Gesellschaft für kernphysikalische Forschung (GFKF), über die „Kernforschungsanlage Jülich“ (KFA) bis hin zum heutigen „Forschungszentrum Jülich“ (FZJ) variierte die Zahl der Vorstandsmitglieder zwischen zwei und fünf Personen.

1. Die Gründungsphase 1956-1967

Gesellschaft für kernphysikalische Forschung e. V. (GFKF) 1957-1961

Der Vorstand der Gesellschaft für kernphysikalische Forschung e. V. (GFKF), die 1953 zur Errichtung eines Synchrozyklotrons in Bonn gegründet wurde, bestand aus Wolfgang Riezler, Direktor des Bonner Institut für Kernphysik, je einem Beamten aus dem Wirtschafts- und dem Kultusministerium sowie drei Vertretern der Industrie.

Nachdem die GFKF 1957 die Kernforschungsaufgaben übertragen worden waren, war Leo Brandt, Vertreter des Wirtschaftsministeriums, erster Vorsitzender. Gemäß seinem Statut musste der Verein einen neuen Vorstand wählen.

Die Vorstandsmitglieder des Forschungszentrums Jülich – von der Gründung bis heute
Leo Brandt (1967)
Forschungszentrum Jülich / Karl Peters

Die Neuwahl zog sich jedoch in die Länge. Nach einer Übergangsphase mit einem „Notvorstand“, wie ihn das Vereinsgesetz vorsieht, konnte schließlich am 1. April 1959 ein regulärer Vorstand seine Arbeit aufnehmen. Dieser setzte sich aus den folgenden fünf Herren zusammen:

  • Prof. Dr. Strugger; Vorsitzender
  • Prof. Dr. Groth
  • Prof. Dr. Lücke
  • Ministerialrat Heinrich B. Speicher (NRW-Ministerium für Wirtschaft und Verkehr) - Technisches Mitglied
  • Ministerialrat Gerhard Seiler (NRW-Finanzministerium) - Juristisches Mitglied
  • Die feierliche Amtseinführung des neuen Vorstands fand am 10.4.1959 in Düsseldorf, Cecilienallee 41, statt.

    Kernforschungsanlage Jülich des Landes Nordrhein-Westfalen e.V. (KFA) 1961-1967

    Am 9. Februar 1961 wurde die Umbenennung der " Gesellschaft zur Förderung der kernphysikalischen Forschung e. V." (GFKF) in "Kernforschungsanlage Jülich des Landes Nordrhein-Westfalen - e. V." (KFA) in das Vereinsregister des Amtsgerichts Jülich eingetragen. Die Neufassung der Satzung der KFA vom 26. Januar 1962 hatte die Zustimmung der Landesregierung gefunden. Sie war seit dem 6. Dezember 1962 in Kraft.

    Die Organe der Kernforschungsanlage Jülich des Landes Nordrhein-Westfalen-e.V. waren die Mitgliederversammlung, der Verwaltungsrat, der Wissenschaftliche Rat und der Vorstand. Der Vorstand behandelte in regelmäßigen Sitzungen für die Geschäftsführung wichtige Fragen und bereitete zusammen mit dem wissenschaftlichen Rat die Mitgliederversammlung und die Sitzungen des Verwaltungsrates vor.

    Name [1]

    Amtszeit

    Funktion

    Prof. Wolfgang Paul

    01.04.1960-1962

    Wiss. Geschäftsführer

    Günther Leibfried

    01.04.1960-1966

    Wiss. Vorstandsmitglied

    Prof. Alfred Boettcher

    01.06.1960-31.03.1970

    Wiss. Technisches Vorstandsmitglied

    Dr. Alexander Hocker

    01.11.1961-31.05.1969

    Juristisches Vorstandsmitglied (Nachfolger v. Seiler)

    [1] Die Namen der Vorsitzenden sind fett geschrieben

    2. Die Kernforschungsanlage Jülich GmbH (KFA) 1968-1989

    Die am 5. Dezember 1967 gegründete "Kernforschungsanlage Jülich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung", KFA, war seit dem 1. Januar 1968 Trägergesellschaft der Kernforschungsanlage. Sie hat darin den Verein "Kernforschungsanlage Jülich des Landes Nordrhein-Westfalen e. V." abgelöst.

    Organe der Gesellschaft waren die Geschäftsführer, der Aufsichtsrat und die Gesellschafterversammlung. Am Anfang hatte die Gesellschaft zwei Geschäftsführer, von denen einer für die wissenschaftlichen und technischen Angelegenheiten, der andere für die Rechts-, Verwaltungs- und Wirtschaftsfragen zuständig waren.

    Die Vorstandsmitglieder des Forschungszentrums Jülich – von der Gründung bis heute
    Prof. Karlheinz Beckurts, Prof. Alfred Boettcher, Prof. Wolf Häfele
    Forschungszentrum Jülich / Karl Peters

    Name

    Amtszeit

    Funktion

    Prof. Alfred Boettcher

    01.06.1960 - 31.03.1970

    Wiss. Technisches Vorstandsmitglied

    Dr. Alexander Hocker

    01.11.1961 - 31.05.1969

    Juristisches Vorstandsmitglied (Nachfolger v. Seiler)

    Dr. Hans Slemeyer

    01.06.1969 - 31.07.1979

    Stellv. Vorsitzender (Nachfolger v. Hocker) – Kaufmännischer Geschäftsführer

    Dr. Walter Schröck-Vietor

    01.04.1970 - 31.07.1970

    Leiter Projektabteilung, interimistisch Stellv. Vorstandsvorsitzender

    Prof. Karlheinz Beckurts

    01.08.1970 - 31.05.1980

    Vorstandsvorsitzender (Nachfolger v. Boettcher) – Wissenschaftlich-technischer Geschäftsführer

    Prof. Rolf Theenhaus

    01.10.1974 - 30.09.1999

    Vorstandsmitglied Bereiche wissenschaftlich-technische Infrastruktur, Sicherheit, know-how-Verwertung, industrielle Vertragsforschung

    Dr. Peter Engelmann

    01.05.1975 - 30.04.1985

    (bis 31.12.1985 weiter beschäftigt )

    Vorstandsmitglied Bereich Projekte und Programme (am 30.04.1985 aufgelöst)

    Adalbert W. Plattenteich

    01.08.1979 - 30.11.1991

    Stellv. Vorsitzender (Nachfolger v. Slemeyer)

    Prof. Wolf Häfele

    01.01.1981 - 30.04.1990

    Vorstandsvorsitzender (Nachfolger v. Beckurts)

    Dr. Erich Schröder

    01.05.1987 - 31.05.1991

    Vorstandsmitglied Bereich Energie und Umwelt. Danach übernimmt Prof. Treusch provisorisch die Leitung bis 01.10.1992

    Prof. Joachim Treusch

    01.05.1987 - 30.04.1990

    Vorstandsmitglied Bereich der Informationstechnik und physikalische Grundlagenforschung

    3. Das Forschungszentrum Jülich GmbH (FZJ) - Seit 1990

    Zum 1. Januar 1990 wurde die Kernforschungsanlage in „Forschungszentrum Jülich GmbH”, FZJ, umbenannt. Dies hatte die Gesellschafterversammlung der KFA nach Konsultation von Vorstand, Wissenschaftlich-Technischem Rat und Aufsichtsrat in ihrer Sitzung am 10. November 1989 beschlossen. Mit der Namensänderung wurde der Tatsache Rechnung getragen, dass im Jülicher Forschungsprogramm seit Jahren nichtnukleare Themen überwiegen. Dazu gehören Materialentwicklung, Umweltforschung, Grundlagenforschung zur Informationstechnik sowie ein breites Spektrum an Themen von der Medizin über die Biotechnologie bis zur Festkörperforschung.

    Der Vorstand führt die Geschäfte der Forschungszentrum Jülich GmbH nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags.

    Die Vorstandsmitglieder des Forschungszentrums werden nicht gewählt, sondern berufen. Das Forschungszentrum Jülich ist eine GmbH, daher gibt es keine „Wahl“ im klassischen Sinn wie bei einem Verein oder öffentlichen Amt. Stattdessen gibt es einen Geschäftsführer bzw. eine Geschäftsführung, die als „Vorstand“ bezeichnet wird.

    Die Bestellung der Geschäftsführung erfolgt durch den Aufsichtsrat des Forschungszentrums Jülich. Der Aufsichtsrat ist das Gremium, das für die Kontrolle und strategische Aufsicht der Geschäftsführung zuständig ist.

    Die Amtszeit ist in der Regel 5 Jahre und kann verlängert werden.

    Name

    Amtszeit

    Funktion

    Prof. Rolf Theenhaus

    01.10.1974 - 30.09.1999

    Vorstandsmitglied Bereiche wissenschaftlich-technische Infrastruktur, Sicherheit, know-how-Verwertung, industrielle Vertragsforschung

    Adalbert W. Plattenteich

    01.08.1979 - 30.11.1991

    Stellv. Vorsitzender (Nachfolger von Slemeyer)

    Dr. Erich Schröder

    01.05.1987 - 31.05.1991

    Vorstandsmitglied Bereich Energie und Umwelt. Danach übernimmt Prof. Treusch provisorisch die Leitung bis 01.10.1992

    Prof. Joachim Treusch

    01.05.1987 - 30.04.1990

    Vorstandsmitglied Bereich der Informationstechnik und physikalische Grundlagenforschung

    Prof. Joachim Treusch

    01.05.1990 - 30.09.2006

    Vorstandsvorsitzender (Nachfolger v. Häfele)

    Georg von Klitzing

    01.12.1991 - 30.04.1997

    Stellv. Vorstandsvorsitzender (Nachfolger v. Plattenteich)

    Prof. Ernst Pöppel

    01.10.1992 - 30.09.1997

    Vorstandsmitglied Bereich Umwelt und Lebenswissenschaft (Nach zwischenzeitlich Leitung durch Herrn Prof. Treusch und ab 01.10.1997 hatte Prof Treusch wieder die Leitung)

    Hartmut F. Grübel

    01.07.1997 - 30.09.2002

    Stellv. Vorstandsvorsitzender (Nachfolger v. Georg v. Klitzing)

    Prof. Richard Wagner

    01.10.1997 - 28.02.2006

    Vorstandsmitglied Bereich Physikalische Grundlagenforschung und Informationstechnik

    Dr. Gerd Eisenbeiß

    16.05.2001 - 15.05.2006

    Vorstandsmitglied Bereich Energie, Materialforschung (Nachfolger Theenhaus)

    Prof. Dorothee Dzwonnek

    01.10.2002 - 17.05.2006

    Stellv. Vorstandsvorsitzende (Nachfolgerin v. Grübel)

    Prof. Achim Bachem

    01.10-2006 - 30.06.2014

    Vorstandsvorsitzender (Nachfolger v. Treusch)

    Dr. Ulrich Krafft

    01.01.2007 - 31.08.2011

    Stellv. Vorstandsvorsitzender (Nachfolger Dzwonnek)

    Prof. Sebastian M. Schmidt

    01.11.2007 - 31.03.2020

    Vorstandsmitglied Wissenschaftlicher Geschäftsbereich I (Nachfolger v. Wagner)

    Prof. Harald Bolt

    01.02.2008 - † 28.07.2021

    Vorstandsmitglied Wissenschaftlicher Geschäftsbereich II (Nachfolger v. Eisenbeiß)

    Karsten Beneke

    01.09.2011 - 31.12.2024

    Stellv. Vorstandsvorsitzender (Nachfolger v. Krafft)

    Prof. Wolfgang Marquardt

    01.07.2014 - 31.07.2023

    Vorstandsvorsitzender

    Prof. Frauke Melchior

    01.04.2021 - 30.09.2023

    Mitglied des Vorstands für den Wissenschaftlichen Geschäftsbereich III

    Prof. Astrid Lambrecht

    01.06.2021 - 31.07.2023

    Mitglied des Vorstands für den Wissenschaftlichen Geschäftsbereich I (Nachfolgerin v. Schmidt)

    Prof. Peter Jansens

    01.01.2023 -

    Vorstandsmitglied Wissenschaftlicher Geschäftsbereich II (Nachfolger v. Bolt)

    Prof. Astrid Lambrecht

    01.08.2023 -

    Vorstandsvorsitzende

    (auch Leitung VS-I bis 01.03.2025)

    Dr. Stephanie Bauer

    01.01.2025 -

    Stellv. Vorstandsvorsitzende - Infrastruktur (Nachfolger von Beneke)

    Prof. Laurens (Kobus) Kuipers

    01.03.2025 -

    Vorstandsmitglied Wissenschaftlicher Geschäftsbereich I

    Prof. Joachim Treusch
    Forschungszentrum Jülich / Ralf-Uwe Limbach
    Prof. Achim Bachem
    Forschungszentrum Jülich / Ralf-Uwe Limbach
    Prof. Wolfgang Marquardt
    Forschungszentrum Jülich / Ralf-Uwe Limbach

    4. Vorstandsmitglieder alphabetisch aufgelistet

    Seit der Gründung der KFA GmbH gab es insgesamt 35 Mitglieder im Vorstand. Diese sind unten alphabetisch aufgelistet.

    Frau Dzwonnek war im Jahr 2002 die erste Frau im Vorstand, und mit Frau Lambrecht steht seit 2023 erstmals eine Frau an der Spitze des Forschungszentrums.

    Die Vorstandsmitglieder des Forschungszentrums Jülich – von der Gründung bis heute
    Prof. Dorothee Dzwonnek
    Forschungszentrum Jülich / Ralf-Uwe Limbach
    Prof. Astrid Lambrecht
    Forschungszentrum Jülich

    Name, Vorname

    Amtszeit

    Bachem, Achim

    01.10-2006 - 30.06.2014

    Bauer, Stephanie

    01.01.2025 -

    Beckurts, Karlheinz

    01.08.1970 - 31.05.1980

    Beneke, Karsten

    01.09.2011 - 31.12.2024

    Boettcher, Alfred

    01.06.1960 - 31.03.1970

    Bolt, Harald

    01.02.2008 - † 28.07.2021

    Dzwonnek, Dorothee

    01.10.2002 - 17.05.2006

    Eisenbeiß, Gerd

    16.05.2001 - 15.05.2006

    Engelmann, Peter

    01.05.1975 - 30.04.1985 (bis 31.12.1985 weiter beschäftigt)

    Groth, Wilhelm

    01.04.1959 - 31.03.1960

    Grübel, Hartmut F.

    01.07.1997 - 30.09.2002

    Häfele, Wolf

    01.01.1981 - 30.04.1990

    Hocker, Alexander

    01.11.1961-31.05.1969

    Jansens, Peter

    01.01.2023 -

    Klitzing, Georg von

    01.12.1991 - 30.04.1997

    Krafft, Ulrich

    01.01.2007 - 31.08.2011

    Kuipers, Laurens (Kobus)

    01.03.2025 -

    Lambrecht, Astrid

    01.06.2021 -

    Leibfried, Günther

    01.04.1960 - 1966

    Lücke, Kurt

    01.04.1959 - 31.03.1960

    Marquardt, Wolfgang

    01.07.2014 - 31.07.2023

    Melchior, Frauke

    01.04.2021 - 30.09.2023

    Paul, Wolfgang

    01.04.1960 - 1962

    Plattenteich, Adalbert W.

    01.08.1979 - 30.11.1991

    Pöppel, Ernst

    01.10.1992 - 30.09.1997

    Schmidt, Sebastian M.

    01.11.2007 - 31.03.2020

    Schröck-Vietor, Walter

    01.04.1970 - 31.07.1970

    Schröder, Erich

    01.05.1987 - 31.05.1991

    Seiler, Gerhard

    01.04.1959 - 20.11.1961

    Slemeyer, Hans

    01.06.1969 - 31.07.1979

    Speicher, Heinrich B

    01.04.1959 - 00.11.1961

    Strugger, Siegfried

    01.04.1959 - 31.03.1960

    Theenhaus, Rolf

    01.10.1974 - 30.09.1999

    Treusch, Joachim

    01.05.1987 - 30.09.2006

    Wagner, Richard

    01.10.1997 - 28.02.2006

    Die Liste der Vorstandsmitglieder spiegelt nicht nur personelle Kontinuitäten und Veränderungen wider, sondern auch den strukturellen und thematischen Wandel des Forschungszentrums selbst – von der reinen Kernforschung hin zu einem multidisziplinären Zentrum für Zukunftsforschung.

    Besonders bemerkenswert ist dabei der zunehmende Anteil von Frauen in Führungspositionen – gekrönt durch die Berufung von Prof. Astrid Lambrecht zur ersten Vorstandsvorsitzenden im Jahr 2023.

    Das Vorstandsarchiv bewahrt sämtliche Akten, welche die Vorstandssitzungen seit dem 10.04.1957 dokumentieren, sowie den Schriftwechsel der Vorstandsmitglieder und deren Tageskopien auf.

    In unserem Bestand befinden sich:

    - die 166 Sitzungen der GFKF-KFA e.V.

    - die 268 Sitzungen der KFA GmbH

    - die 1028 Sitzungen des FZJ (bis Ende 2021).

    Dieser Artikel wurde mit Hilfe der Akten des Vorstandsarchivs (Jahresberichte) und der Zeitschrift Intern verfasst.

    Copyright Luftbildfotos:
    1: Rheinland Flugwerbung (1959)
    2: Aero-Lux (1968)
    3: Schneider, W.-P. (2004)

    Letzte Änderung: 22.07.2025