Wissenschaftler nehmen Stellung zur molekularen Genschere CRISPR/Cas9
Nach Angaben des Forscher Jiankui He von der Universität Shenzhen in China sind im November die ersten durch Einsatz der molekularen Genschere CRISPR/Cas9 genetisch manipulierten Menschen geboren worden. Bei zwei Mädchen sei noch im Embryonalstadium ein Gen für einen Rezeptor des Immunsystems gezielt entfernt worden, um sie resistent gegen HIV-Infektionen zu machen. Die Veränderung wird auch an spätere Nachkommen vererbt. Prof. Katrin Amunts, stv. Vorsitzende des Deutschen Ethikrates , kommentiert auf der Website des Forschungszentrums Jülich den Einsatz als ethische Grenzverletzung.