Nachwuchsgruppen
Es ist ein erklärtes Ziel des Forschungszentrum Jülichs die Expertise zu erweitern indem exzellenten Wissenschaftler:innen die Möglichkeit geboten wird erste Führungserfahrung zu sammeln und gleichzeitig ihr wissenschaftliches Profil zu schärfen. Wir haben das Nachwuchsgruppenprogramm etabliert um eben dies zu fördern. Somit können sich Nachwuchswissenschaftler:innen, die sich durch ihre wissenschaftliche Exzellenz, internationale Forschungserfahrung und hohe Mobilität auszeichnen, durch die Gründung einer eigenen Nachwuchsgruppe (Young Investigator Group) etablieren.



Eine Nachwuchsgruppe bzw. Young Investigator Group (YIG) in Jülich setzt sich zusammen aus einer Leitung (z.B. SIE) und mindestens zwei weiteren Wissenschaftler:innen mit Hochschulabschluss welche unter der fachlichen und disziplinarischen Führung der Gruppenleitung stehen.
Sie werden mit Ihrer Gruppe zu einem klar definierten Thema forschen welches sich fachlich in ein Institut integriert und zum strategischen Portfolio des Forschungszentrums passt.
Die Position einer Nachwuchsgruppen- leitung qualifiziert Sie um auf eine Professur berufen zu werden oder eine Führungsposition innerhalb oder außerhalb der Wissenschaft zu besetzen.



Als Nachwuchsgruppenleitung haben Sie Zugang zur Forschungsinfrastruktur und den grundlegende Ressurcen deines übergeordneten Instituts.
Sie werden durch einen transparenten und qualitätsgesicherten Auswahlprozess als Nachwuchsgruppenleitung ausgewählt.
Die Zwischenevaluation der Nachwuchsgruppe findet nach 3-4 Jahren statt unter der Betrachtung des wissenschaftlichen Fortschritts sowie des Leistungsspektrums der Gruppe und deren Leitung.
Die Position einer Nachwuchsgruppenleitung qualifiziert Sie dazu an einer Universität berufen zu werden oder eine andere Führungsposition innerhalb oder außerhalb der Wissenschaft einzunehmen. Entscheiden Sie sich dafür ihre Nachwuchsgruppe am FZJ zu starten bieten wir Ihnen Beratung zu den einzelnen Karrieremöglichekeiten an und Sie erhalten administrative Unterstützung in den Verhandlungen zu Professuren und den entsprechenden Absprachen mit Universitäten.
Sobald eine Nachwuchsgruppe am Forschungszentrum gestartet wurde bieten wir ein umfangreiches Unterstützungsprogramm für die Gruppenleitungen - von individuellen Onboarding Angeboten über Entwicklungs- und Vernetzungsmöglichkeiten bis hin zu Kontaktpflege nach der Gruppenlaufzeit.

Kontakt
Anne Korfmacher
Ansprechpartnerin für Nachwuchsgruppen
- Unternehmensentwicklung (UE)
Raum 2062